Nach drei Wettkampftagen ging der Sieg in der Turnlandesliga IV Süd mit 38:4 Platzpunkten und einer Gesamtpunktzahl von 435,05 an die TSV RW Auerbach. Auf Rang 2 kam der TSV Heusenstamm (34:8 / 431,05), gefolgt vom TV Biebesheim (26:16 / 429,10).
Die Turnerinnen Jördis Reichardt, Isabel Häusler, Dorothea Plep, Elena Schmieder, Charlotte Zeyß sowie Luca und Antonia Krumbein trugen durch ihre Leistungen zum tollen Mannschaftsergebnis bei. In Reserve standen Sophia Lipka und Maya Fliess bereit.
Gleich den ersten Wettkampftag konnten die TSV-Turnerinnen für sich entscheiden.
Die Auerbacherinnen gewannen die Sprungwertung und das Barrenturnen und waren zweitbeste am Boden. Nur am Balken kam das Team nicht unter die drei stärksten Mannschaften. Am Barren holten sich Dorothea (13,00) und Jördis (12,75) die Plätze eins und zwei in der Tageswertung. Am Sprung war Isabel (12,50) Zweitbeste.
Am zweiten Wettkampftag lief es nach Ausfällen in der Mannschaft nicht ganz so rund, und die Turnerinnen kamen auf Platz drei. Bestes Gerät war dieses Mal der Boden, der mit 38,00 Punkten gewonnen werden konnte. Beste Turnerin der Mannschaft am Sprung war Luca, die mit einer 11,95 Platz sieben belegen konnte. Jeweils Beste an den anderen drei Geräten war Jördis: Barren 12,45 (Platz3), Balken 12,05 (Platz7) und Boden 12,80 (Platz2).
Der dritte Wettkampftag war dann wieder ganz in Auerbacher Hand. Mit 145,20 Punkten siegten die TSV-Turnerinnen. Barren und Schwebebalken waren dieses Mal die herausragenden Geräte. Am Barren gingen mit Doros 12,55 und Jördis 12,30 Punkten die Plätze eins und drei nach Auerbach. Am Balken holte sich Isabel mit einer tollen Übung (gestandener Salto rückwärts auf dem Gerät) die viertbeste Wertung. Mannschaftlich etwas schwächer agierten die Turnerinnen am Sprung (4.Platz) und am Boden (6.Platz). Am Sprung brachten jeweils Luca und Jördis mit ihrer 11,95 die siebtbeste Wertung ein. Ebenfalls siebtbeste Turnerin wurde Elena mit einer 13,00 am Boden.
Platz eins bedeutet nun, dass sich die Turnerinnen Ende Oktober einem Aufstiegswettkampf in die Landesliga III stellen dürfen. Acht Mannschaften kämpfen um zwei Aufstiegsplätze. Da die Mannschaft aufgrund der Herbstferien nicht in Bestbesetzung antreten kann, wird dies sehr spannend.