TSV-Jugend erfolgreich bei der Tischkicker-WM in Saragossa – 2 Bronzemedaillen für Felix Arndt

Vom 23. bis 29. Juni fand in Saragossa die Tischkicker-WM statt. An der WM nahmen fast 1400 Spieler aus 36 Nationen teil. Die Wettkämpfe wurden auf rund 200 Tischen ausgetragen.

Für den TSV Auerbach konnten sich gleich 3 Junioren für dieses Turnierhighlight, das nur alle 3 Jahre stattfindet, qualifizieren. Carolin Arndt, Felix Arndt und Henning Clever erfüllten sich diesen großen Traum und lösten durch gute Leistungen in nationalen und internationalen Wettbewerben das Ticket für Saragossa, wo sich sich nun mit den besten Spielern der Welt messen durften.

Alle drei waren für das Doppel, Classic (eine spezielle Doppel-Variante) und im Einzel qualifiziert. Die beiden Doppeldisziplinen spielte Carolin Arndt gemeinsam mit ihrer Partnerin Jada Pregardien aus Köln im Juniorinnen U19 Bereich, während Henning Clever an der Seite von Nevio Madeo aus St. Wendel und Felix Arndt mit Hannes Bruns aus Oldenburg an den Start im U16 Bereich gingen.

Die erste Disziplin war der Classic-Wettbewerb: In einer Vorrunde mit sechs Spielen gegen ausgeloste Gegner musste man sich zunächst für die Hauptrunde qualifizieren, die dann im KO-System ausgetragen wurde. Alle drei Auerbacher qualifizierten sich sicher für die KO- Phase: Felix Arndt und Hannes Bruns spielten sogar eine überragende Vorrunde – mit fünf Siegen und einem Unentschieden blieben sie ungeschlagen und schlossen die Vorrunde als zweite ab.

Henning und Nevio schafften es bis ins Achtelfinale und zeigten auch dort eine starke Vorstellung. In einem hochklassigen Match gegen zwei starke Portugiesen mussten sie sich leider ganz knapp im Entscheidungssatz geschlagen geben.

Felix und Hannes konnten an ihre gute Leistung aus der Vorrunde anknüpfen und spielten auch in der KO-Runde stark auf. Im Achtelfinale bezwangen sie ein starkes rumänisches Doppel und im Viertelfinale setzten sie sich gegen zwei Italiener durch. sich. Im Halbfinale trafen sie schließlich auf die späteren Weltmeister, ein starkes deutsches Doppel, und lieferten einen wahren Krimi: Erst im Entscheidungssatz mussten sie sich knapp geschlagen geben: Im Spiel um Platz 3 zeigten die beiden noch einmal ihre ganze Klasse und holten mit einem Sieg gegen ein stark einzuschätzendes Schweizer Dppel die Bronzemedaille.

Carolin und Jada starteten ebenfalls stark in die KO-Phase. Im Achtelfinale ließen sie zwei Spielerinnen aus China keine Chance und gewannen klar. Im Viertelfinale spielten sie gegen zwei US-Amerikanerinnen. Es war ein spannendes Duell auf Augenhöhe, das erst im Entscheidungssatz entschieden wurde. Leider mit dem besseren Ende für die Amerikanerinnen.

Am nächsten Tag stand der Einzelwettbewerb auf dem Programm, wieder mit einer Vorrunde gegen 6 zugeloste Spieler, in der man sich für die Hauptrunde qualifizieren musste. Die anschließende Hauptrunde wurde dann wieder im KO-Modus ausgetragen. Die Auerbacher spielten zwar gut in einem starken Feld, konnten jedoch nicht ganz an die Form des Vortags anknüpfen. So qualifizierte sich Felix als 27. Für die Hauptrunde und Henning als 38. Für Carolin war leider nach der Vorrunde Schluss.

Im U16-Wetbewerb kam es in der KO-Phase kam es im Sechzehntelfinale ausgerechnet zum vereinsinternen Duell: Felix traf auf Henning. Nach einem spannenden Spiel konnte Felix das Duell für sich entscheiden und stand nun im Achtelfinale. Dort wartete sein Doppelpartner Hannes Bruns mit dem er am Vortag Dritter wurde und auch heute stark aufspielte. Leider musste sich Felix in diesem Spiel geschlagen geben. Hannes Bruns spielte anschließend auf hohem Niveau weiter und erreichte schließlich den zweiten Platz im Einzel.

Der letzte Wettbewerb für unsere WM-Fahrer war das Doppel am nächsten Tag.

Felix Arndt und Hannes Bruns erwischten ein sehr schweres Los. Gleich zu Beginn mussten sie gegen die amtierenden Weltmeister aus Österreich ran, dazu kamen Spiele gegen die Schweizer, gegen die Felix und Hannes im Classic Spiel um Platz 3 noch gewonnen hatten, gegen den Einzel-Weltmeister mit seinem Partner sowie gegen die WM-Favoriten aus Polen. Trotz dieser harten Auslosung spielten Felix und Hannes stark: sie belegten Platz 10 nach der Vorrunde und qualifizierten sich verdient für die KO-Phase.

Henning und Nevio hatten ebenfalls eine sehr schweres Los. Auch sie mussten sich mit den Polen, den Österreichern und den Schweizern messen. Trotz sehr starker Spiele reichte es diesmal nicht und sie verpassten den Einzug in die KO-Runde knapp.

In der KO-Phase spielten Hannes und Felix wieder stark auf: Im Achtelfinale trafen sie auf ein eingespieltes Team aus Österreich. Nach einem spannenden Match entschieden sie die Partie im Entscheidungssatz für sich. Im Viertelfinale kam es zum Wiedersehen mit den WM-Favoriten aus Polen, gegen die sie in der Vorrunde noch klar unterlegen waren. Doch diesmal zeigten Felix und Hannes ein absolutes Topspiel und belohnten sich mit einem verdienten Sieg. Im Halbfinale kam es dann zum erneuten Aufeinandertreffen mit dem deutschen Team, gegen das sie im Classic bereits das Halbfinale verloren hatten. Und wieder entwickelte sich ein Duell auf höchstem Niveau: erneut ging es in den Entscheidungssatz, und wieder verloren Hannes und Felix das Halbfinale knapp gegen die späteren Weltmeister. Doch Felix und Hannes zeigten Moral: Im Spiel um Platz 3 besiegten sie das rumänische Doppel souverän und sicherten sich damit die Bronzemedaille

Carolin und Jada qualifizierten sich im U19-Wettbewerb auch für die KO-Runde. Dort trafen sie im Achtelfinale ebenfalls auf ein deutsches Top-Team: die Deutschen Vizemeisterinnen. Trotz der klaren Ausgangslage zeigten die beiden ein starkes Spiel. Sie lieferten den Favoritinnen ein enges Match, mussten sich am Ende aber knapp geschlagen geben.

Die diesjährige Weltmeisterschaft war aus deutscher Sicht ein voller Erfolg! Mit insgesamt 13 Gold-, 16 Silber- und 11 Bronzemedaillen konnte sich das deutsche Team den 1. Platz im Medaillenspiegel sichern und das mit großem Vorsprung vor den anderen Nationen.

Auch einzelne Spieler aus unserer Region trugen maßgeblich zu diesem Erfolg bei:

Thomas Haas, der aus Lorsch stammt, erreichte gemeinsam mit seinem Partner Luis Jansen einen 2. Platz im Herrendoppel. Damit sorgte das Doppel für die beste deutsche Herrenplatzierung bei dieser WM.

Ebenso stark präsentierte wie gewohnt sich My Linh Tran, die in Lindenfels geboren wurde: Sie gewann nicht nur den 1. Platz im Einzel, sondern holte sich auch im Doppel mit ihrer Partnerin Maura Pormann die Goldmedaille. Zusätzlich sicherte sich das eingespielte Doppel im Classic-Wettbewerb den 2. Platz.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/turnen/2025/08/18/tsv-jugend-erfolgreich-bei-der-tischkicker-wm-in-saragossa-2-bronzemedaillen-fuer-felix-arndt/

toggle icon