Großartige Erfolge der Turnerinnen bei den Mannschaftsmeisterschaften!
Quasi in „eigener Halle“ fanden für unsere Turnerinnen am 24.08.2025 in der Weststadthalle die Mannschaftsmeisterschaften im Geräteturnen weiblich des Turngau Bergstraße statt, – Ausrichter war die TSV Auerbach selbst.
Nur eine Woche nach den Sommerferien präsentierten sich die Mädchen der Leistungsgruppe schon in herausragender Form und erzielten großartige Erfolge.
Den Anfang machten am Vormittag die Qualifikationswettkämpfe für den Regionalentscheid Ende September.
In der Altersklasse P5 (Jahrgang 2014 und jünger) erreichte das Team mit Amira Bockenheimer, Isa Kärchner, Amelie Norde, Marli Pieper und Tamara Winter einen hervorragenden 2. Platz und qualifizierten sich somit für den nächsten Wettkampf in Mörlenbach. Beste Turnerin war Isa Kärchner, die an drei Geräten 14,0 Punkte erturnte. Das beste Gerät der Auerbacherinnen war der Schwebebalken.
Besonders erfolgreich waren auch die Mannschaften in den Leistungsklassen:
In der LK IV (Jahrgang 2013 und jünger) starteten Marlene Gutzeit, Isabella Kohr, Olivia Möllmann, Zoé Rhein, Lara Samstag und Holly Werle das erste Mal in der modifizierten Kür und erreichten mit 134,2 Punkten den 1. Platz. Das beste Gerät der Auerbacher Mädchen war der Boden, den sie mit zum Teil erst neu erlernten Übungen hervorragend meisterten.
In der LK III (Jahrgang 2009 und jünger) mussten sich Alina Helmes, Emilia Kohr, Elisa Peuss, Hannah Schultz, Magdalena Trombello und Annette Wölfl knapp geschlagen geben und erreichten den 2. Platz. Auch hier punkteten die Turnerinnen am Boden und am Stufenbarren. Beste Turnerin war Alina Helmes, die in der inoffiziellen Einzelwertung den 3. Platz erreichte.
In der jahrgangsoffenen LK II gewannen Isabel Häusler, Antonia Krumbein, Luca Krumbein, Dorothea Plep und Elena Schmieder den Wettkampf souverän. Trotz dem verletzungsbedingten Ausfall von Jördis Reichardt konnten sich die TSVler mit knapp 4 Punkten Vorsprung den Sieg sichern. Beste Turnerin war Isabel Häusler, die auch in diesem Wettkampf den Salto rückwärts auf dem Balken zeigte. Und auch in der inoffiziellen Einzelwertung lag sie mit Abstand auf Platz 1.
Somit haben sich auch die 3 Mannschaften der Leistungsklassen für den Regionalentscheid qualifiziert und haben dann die Möglichkeit, sich einen Startplatz für die Hessischen Finalwettkämpfe zu erturnen.
Am Nachmittag folgten dann die sog. Rahmenwettkämpfe, ohne Qualifikation für die nächste Ebene.
Dieses Format richtet sich in erster Linie an die Nachwuchsturnerinnen oder an Turnerinnen beim Wechsel in die nächst schwierigere Leistungsklasse, um neue Elemente auszuprobieren. Vor allem sollen hier Wettkampferfahrungen gesammelt werden.
Die TSV Auerbach war auch hierbei mit zwei Mannschaften in zwei unterschiedlichen Alters- u. Leistungsklassen am Start.
Die jüngste Mannschaft (alle Jg. 2017 oder 2018) mit Leja Balitsch, Lena Berberich, Lea Bockenheimer, Pippa Bruegel und Wilhelmina Trombello ging im Wettkampf P2/P3 (Jg. 2016 u. jünger) durchaus als ein favorisiertes Team an die Geräte. Sie lieferten sich einen spannenden Wettkampf mit den Turnerinnen des TV Bürstadt.
Hatten die Gegnerinnen an Sprung und Reck noch knapp die Nase vorne, so zeigten die Auerbacher Mädchen an Balken und Boden souveräne (Mannschafts-) Leistungen und gewannen diese beiden Gerätewertungen mit deutlichem Abstand.
Am Ende war es dann doch ein guter Punkt Vorsprung und die Auerbacher Mädchen holten sich ungefährdet den Sieg. Die weiteren Teams im Wettkampf waren weit abgeschlagen.
Auch die inoffizielle Einzelwertung konnten die Auerbacherinnen für sich entscheiden:
Beste Turnerin war Leja Balitsch (50,45 Pkte.) knapp vor Pippa Bruegel (50,20 Pkte.).
Eine ebenfalls recht junge Mannschaft (alle Jg. 2016 o. 2017) schickte die TSV im Wettkampf P3-P5 (Jg. 2014 u. jünger) ins Rennen. Viola Wiebel, Klara Unger, Sophia Triantafyllou, Ava Stahljans, Carlotta Schober und Finja Hartmann hatten (zum Teil) erst vor kurzem auf die P5-Übungen umgestellt und so war vor dem Wettkampf die Aufregung entsprechend groß.
…aber um es gleich vorweg zu sagen, – die Mädchen machten ihre Sache ganz großartig:
Die Mannschaft war an allen Geräten das beste Team und gewann den Wettkampf am Ende mit beinahe sieben (!) Punkten Vorsprung auf die Zweitplatzierten. Die beste Einzelturnerin kam auch hier aus Auerbach: Viola Wiebel (55,05 Pkte.) war Beste der inoffiziellen Einzelwertung, auf Platz 3 landete Sophia Triantafyllou (53,55 Pkte.) vor Klara Unger (53,05 Pkte.).
Ein tolles Ergebnis beider Auerbacher Mannschaften und natürlich gab es am Ende nach der Siegerehrung nur strahlende Gesichter zu sehen!