Sehr zufrieden war Dr. Michael Schütz, sportlicher Leiter der Hapkido-Abteilung der TSV Rot-Weiß Auerbach, mit den Ergebnissen der vergangenen Kubprüfugen. Kubs sind Schülergrade, also verschiedene Stufen der Buntgurte. Großmeister Dr. Schütz (7. Dan Hapkido) bezeichnete die sehr guten Prüfungen als Ergebnis des konsequenten und ausdauernden Trainings. „Ich hoffe, dass die neuen Gürtelfarben den Hapkidoin einen weiteren Anreiz geben, weiter diszipliniert und engagiert zu trainieren“, sagte Dr. Schütz. Hapkido ist eine Kampfkunst mit Wurzeln in Korea, sie beinhaltet Würfe, Hebel, Schläge, Tritte, Fallübungen und Medidation. Neben zwei Lehrgängen mit externen Referenten planen die Hapkidoin der TSV in diesem Jahr ein Sommerfest, weitere Buntgurt- und Schwarzgurtprüfungen. Ein weiteres Ziel: „Wir möchten in diesem Jahr die Grenze der 100 Mitglieder knacken“, sagte Abteilungsleiter Christopher Schröck.
Die Prüfungen legten ab: 9. Kub: Leo Collet, Sofia Jokisch; 8. Kub: Ceena Steinbacher, Florent Mikolajek, Lena Störmann, Charlotte von Wolffersdorff, Tobias Thesenvitz; 7. Kub: Nicole Sieber, Regina Jelicka Rose.
- Der Rückenwurf ist für viele die größte Herausforderung der ersten Prüfung.
- Die zweite Prüfung (8. Kub) enthält eine Vielzahl an Hebeln.
- Effektive Hanbefreiungen sind die Grundlage aller Techniken.
- Viele Gelenkhebel wirken zunächst unscheinbar, sind aber sehr effektiv.
- Würfe sind das Highlight jeder Prüfung.
- Herzlichen Glückwunsch allen Hapkidoin zu ihren großartigen Leistungen und ein besonderer Dank auch den tapferen Trainingspartnern.