Vom 22. bis 25. Juni fanden in Hanau die Landesspiele von Special Olympics Hessen statt – ein Fest des inklusiven Sports, das nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch gelebte Gemeinschaft und Freude am Miteinander bot. Mitten im Geschehen: sechs engagierte Sportler mit ihrer Trainerin Anna Stopfer der BSG in der TSV Auerbach, die mit viel Einsatz, Teamgeist und Begeisterung an den Start gingen.
Starke Leistungen und emotionale Momente
Die Athleten Julius Paul Soskic, Paul Schwarz, Nils Kipfstuhl, Philipp Seibert, Arthur Horst und Dave Skoda traten in verschiedenen Schwimmdisziplinen an und konnten sich in einem starken Teilnehmerfeld hervorragend behaupten. Insgesamt wurden sechs Medaillen erkämpft – ein beachtlicher Erfolg, der den Trainingsfleiß der letzten Monate widerspiegelt.
Besonders hervorgetan hat sich Philipp Seibert der im 25-Meter-Freistil mit einer starken Leistung die Silbermedaille errang. Auch Arthur Horst überzeugte im 25-Meter-Brustschwimmen und sicherte sich ebenfalls den zweiten Platz auf dem Podest.Julius-Paul erlangte im 25 m Brust Gold. Paul Schwarz in 25 mit Schmetterling Gold hier gewann Paul Soskic noch den 3.Platz und bringt Bronze nach Hause.Nils Kipfstuhl schwamm dann noch 50m Brust und erreichte hier den 1.Platz und somit Gold.
Trotz einer kleinen Enttäuschung – in einer anderen Disziplin erhielt Dave Skoda eine Teilnahmeurkunde – überwog bei ihm wie bei allen anderen Teilnehmern die Freude: „Ich bin trotzdem sehr glücklich“, sagte er strahlend nach dem Wettkampf. Es war deutlich zu spüren, dass der Teamgeist und das gemeinsame Erlebnis für alle wichtiger waren als allein die Platzierungen.
Mehr als nur ein Wettkampf
Die drei Tage in Hanau waren für die Sportler mehr als nur ein sportliches Event: Neue Freundschaften wurden geschlossen, spannende Eindrücke gesammelt, und der Stolz über die eigene Leistung war bei allen deutlich spürbar. Die Jungs feierten ihren sportlichen Erfolg mit viel Begeisterung und Freude – auf und abseits des Schwimmbeckens.
Die BSG der TSV Auerbach ist stolz auf ihre Athleten, die mit Herz, Mut und sportlichem Ehrgeiz gezeigt haben, was Special Olympics wirklich bedeutet: Gemeinsam stark. Vielen Dank auch an Anna Stopfer für ihr unermüdliches Engagement.
Herzlichen Glückwunsch an alle – ihr seid echte Vorbilder!