Ein Abend voller Wertschätzung: TSV Auerbach ehrt das Ehrenamt im Parktheater

Das Parktheater erstrahlte am Mittwochabend in besonderem Glanz: Der Ehrenamtsabend 2025 der TSV Rot-Weiß Auerbach 1881 e.V. war mehr als nur eine Feier – er war ein herzliches Dankeschön an die Menschen, die den Verein mit Leben füllen.

In stilvollem Ambiente versammelten sich Engagierte aus allen Bereichen des Vereins, um gemeinsam einen Abend der Anerkennung und Begegnung zu erleben. Eingeladen hatte der Verein, um jenen zu danken, die das Fundament für das bilden, was die TSV heute ausmacht: gelebte Gemeinschaft, Verlässlichkeit und Herzblut.

Worte, die berühren

Bürgermeisterin Christine Klein und Stadtverordnetenvorsteherin Christine Deppert würdigten in ihren Reden die unverzichtbare Rolle des Ehrenamts. Beide machten deutlich, dass Ehrenamt weit mehr ist als ein netter Zusatz im Alltag: Es ist gelebte Verantwortung – für andere, für das Gemeinwohl und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ihre Worte trafen den Kern des Abends: „Ohne Menschen, die sich freiwillig engagieren, fehlt unserer Stadt ein Stück Seele“, betonte Klein.

Durch das Programm führten mit viel Charme und Herzlichkeit Lara Lücke und Natascha Weickert. Sie verbanden die einzelnen Programmpunkte zu einem stimmigen Ganzen und ließen dem Abend trotz aller Feierlichkeit genügend Raum für Humor und Zwischenmenschliches.

Ehren für Jahrzehnte des Wirkens

Mit großer Wertschätzung wurden an diesem Abend auch mehrere Persönlichkeiten in den Mittelpunkt gerückt, die den Verein über viele Jahre hinweg mitgeprägt haben. Bernd Linke, Erich Hantzsch sowie Margarete und Horst Knop wurden für ihr langjähriges Engagement feierlich geehrt – begleitet von warmherzigen Laudationes, persönlichen Erinnerungen und langanhaltendem Applaus.

Besonders bewegend war die Würdigung von Horst Knop, der der TSV seit beeindruckenden 69 Jahren die Treue hält. Seine vielfältige Vereinsarbeit – ob als Sportler, Organisator oder Motivator – wurde von Dr. Reinhard Bauß in einer eindrucksvollen Laudatio gewürdigt. Mit dem Zitat „Wir sind ein Verein für alle“ wurde Knops Haltung zur Vereinsarbeit treffend zusammengefasst – ein Credo, das bis heute nachwirkt.

Sport, Humor und Musik: Ein Programm mit Herz

Zwischen den Ehrungen sorgte ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm für Begeisterung. Die Penguin Tappers und The Flying Ropes zeigten mitreißende sportliche Darbietungen, während das Theater-Duo Kabbaratz mit viel Humor und feinem Gespür für Vereinsgeschichten für Lacher und Nachdenklichkeit sorgte.Ein besonderes Highlight war das Kneipenquiz, das vom Theater Sapperlot mit Charme und Wortwitz moderiert wurde. Spontan bildeten sich Rate-Teams im Publikum – und nicht nur die Gewinnergruppe „Winner“ hatte sichtlich Spaß an den teils kniffligen Fragen.

Musikalisch wurde der Abend von der Band Neptune begleitet. Die junge Sängerin Kathrin German überzeugte mit ihrer ausdrucksstarken Stimme und schuf gemeinsam mit der Band eine stimmungsvolle Atmosphäre, die dem Abend einen festlichen Rahmen verlieh. In der Pause gab es Gelegenheit für Gespräche, Begegnungen und ein gemeinsames Innehalten – bei Snacks, Getränken und der stillen Erkenntnis, dass dieser Abend mehr war als eine offizielle Veranstaltung. Es war ein Abend, der sichtbar gemacht hat, was oft im Verborgenen wirkt: das Ehrenamt, das Rückgrat eines lebendigen Vereinslebens.

Die TSV Rot-Weiß Auerbach hat mit diesem Ehrenamtsabend ein starkes Zeichen gesetzt – für die Bedeutung des freiwilligen Engagements und für den tiefen Respekt vor denen, die sich Tag für Tag einbringen. Ein Abend, der bleibt.

Bilder: Ingo Röder, Harry Hegenbarth, Cheer Strike
Text: Michael Kärchner

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/blog/2025/04/11/ein-abend-voller-wertschaetzung-tsv-auerbach-ehrt-das-ehrenamt-im-parktheater/

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner