Workshop: Keine Angst vor „KI“ – Vorteile und Nutzen der Künstlichen Intelligenz in der Vereinsarbeit

Der Sportkreis Bergstraße e. V. lädt am 3. Dezember 2025 zu einem praxisnahen Workshop rund um das Thema „Künstliche Intelligenz in der Vereinsarbeit“ ein.

Die Veranstaltung findet im Sport- und Bildungszentrum der TSV Rot-Weiß Auerbach statt und richtet sich an Vereinsverantwortliche aus allen Bereichen – vom Vorstand über Öffentlichkeitsarbeit bis zur Organisation von Veranstaltungen.

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr. Auch in der ehrenamtlichen Arbeit kann sie helfen, Prozesse zu vereinfachen und wertvolle Zeit zu sparen. Der Workshop „Keine Angst vor KI“ zeigt, wie frei zugängliche KI-Tools sinnvoll eingesetzt werden können, um Texte zu formulieren, Abläufe zu optimieren oder kreative Ideen schneller umzusetzen – ohne technisches Vorwissen.

Referent des Abends ist Diplom-Informatiker Walter Fendel, der die Teilnehmenden an praxisnahe Beispiele heranführt und erklärt, wie KI-Werkzeuge Schritt für Schritt in den Vereinsalltag integriert werden können. Dabei werden auch Grenzen, Datenschutz und rechtliche Aspekte thematisiert, um einen verantwortungsvollen Umgang mit neuen Technologien sicherzustellen.

Inhalte des Workshops

  • Nutzen und Anwendung frei zugänglicher KI-Programme
  • Sinnvolle Einsatzfelder in Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit, Planung und Kommunikation
  • Best Practices und erprobte Beispiele aus der Praxis
  • Gemeinsame Lösungsarbeit an echten Fragestellungen der Teilnehmenden

Ziel des Abends

Ziel ist es, Berührungsängste abzubauen und Vereinsverantwortlichen zu zeigen, wie moderne Werkzeuge die tägliche Arbeit erleichtern können – egal ob beim Schreiben von Texten, der Vorbereitung von Veranstaltungen oder der internen Organisation.

Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich an alle, die in ihren Vereinen Verantwortung tragen oder digitale Themen voranbringen möchten.

Workshop: Keine Angst vor „KI“ – Vorteile und Nutzen in der Vereinsarbeit

  • Veranstalter: Sportkreis Bergstraße e.V.
  • Termin: Mittwoch, 03.12.2025, 19:00–21:00 Uhr
  • Ort: Sport- und Bildungszentrum der TSV Rot-Weiß Auerbach, Seminarraum (Geb. D2/OG), Saarstraße 56, 64625 Bensheim
  • Teilnehmerzahl: max. 25 Personen
  • Referent: Walter Fendel, Diplom-Informatiker
  • Gebühr: kostenfrei
  • Zielgruppe: Vereinsverantwortliche, Vorstände, Öffentlichkeitsarbeit, Organisation
  • Bitte mitbringen: Laptop, Tablet oder Smartphone (WLAN vorhanden); Zugang zu ChatGPT oder Google Gemini möglichst vorab einrichten; kostenlose Konten 24 h vorher nicht mehr nutzen.
  • Anmeldung: Name, Vorname, Verein, E-Mail an
    sportkreis@kreis-bergstrasse.de
    (Katja Zeth-Seidel, Servicestelle Sportkreis Bergstraße, Tel. 0175-4792795)

Titelbild @ DALL-E/ ChatGPT

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/blog/2025/10/08/workshop-keine-angst-vor-ki-vorteile-und-nutzen-der-kuenstlichen-intelligenz-in-der-vereinsarbeit/

toggle icon
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner