Eigentlich hatte Jürgen Müller nicht vor zur Jahresmitgliederversammlung des TSV Gesamtvereins zu kommen. Er sollte aber bei der Versammlung als Mitglied des Jahres geehrt werden. Weil er das aber vorher nicht wissen sollte, musste ich mir etwas einfallen lassen. Recht schnell kam der Gedanke, ein Alkoholverbot auf dem TSV Gelände kann er nicht akzeptieren. Also habe ich ihm erzählt, dass irgendein „Vollidiot“ einen solchen Antrag beim Präsidium gestellt hätte und dass an der Jahresmitgliederversammlung darüber abgestimmt wird. Zunächst schenke er meinen Worten wenig Glauben und hielt das für einen vorgezogenen Aprilscherz. Letztlich konnte ich ihn aber mit Argumenten wie Jugendschutz usw. überzeugen, dass es den Antrag gibt.
Recht schnell ist er dann aktiv geworden, um einige Abteilungsmitglieder zu aktivieren, die unbedingt auch zur Versammlung kommen sollten, um gegen diesen Antrag zu stimmen. Es waren dann tatsächlich einige Fußballer da, die genauso wie er auf diese Finte reingefallen sind. Und hätte ich nicht einige Abteilungsmitglieder eingeweiht, wären noch viel mehr Leute darauf reingefallen. Es war ein bisschen wie „Verstehen Sie Spaß?“.
Jürgen ist kein waschechter TSVler. Inzwischen ist er aber ein eingefleischter TSVler nach dem Motto: Wo nicht TSV draufsteht, ist auch nicht TSV drin, oder nur teilweise. Er war nicht begeistert, als wir unseren Juniorenförderverein gegründet haben (das war der Zusammenschluss mit dem FC Alsbach im Jahr 2013 mit den A bis C Junioren). Ebenso war er wenig begeistert von der Spielgemeinschaft mit dem FC07 Bensheim bei der 2. Seniorenmannschaft. Jedes Mal ist der Name TSV Auerbach verschwunden.
Begonnen hat er seine sportliche Laufbahn beim FSC Bensheim. (Inzwischen nach der Fusion mit dem SV Bensheim die FSG Bensheim). Danach zog es ihn zunächst zum FC07 Bensheim und dann erst landete er bei der TSV. Es gab dann nochmals ein kurzes Gastspiel in Elmshausen aber seit dem 1.7.2009 ist er ausschließlich für die TSV aktiv. Aber nicht nur als Spieler.
Ab Oktober 2013 war er für 10 Jahre Schriftführer des Abteilungsvorstandes.
Seit Jahren kümmert er sich als Redakteur um das Fußballheft und liefert hier immer wieder wertvolle und interessante Bilder und Beiträge.
Wenn Helfer gesucht werden, ist er in der Regel immer dabei. Auch bei den Flohmärkten, die die Fußballabteilung seit Jahren ausrichtet.
Als Ende 2021 Franz Smettan die Betreuung unseres Kiosks abgegeben hat, hat mir das zunächst große Bauchschmerzen bereitet. Wer soll diese riesige Lücke schließen, die da entstanden ist, habe ich mich gefragt? Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Er war wieder zur Stelle und hat die Herausforderung TSV Fußballkiosk auf sich genommen. Viele Steine mussten zunächst beiseite geräumt werden, bis es losgehen konnte: Gewerbeanmeldung, Schankgenehmigung, Hygieneabnahme usw. raubten viel Zeit und Nerven. Aber er hat sich durchgebissen und heute läuft alles.
Trotzdem ist es nach wie vor viel Arbeit, die meistens keiner sieht. Auch wenn er durch Michael Wolf, Christian Krauss und seine Frau Yvonne viel Unterstützung hat, bleibt immer noch viel an ihm hängen. Die Sonnenschirme müssen im Frühjahr aufgebaut und im Herbst abgebaut werden. Vor den Spielen müssen Tische und Bänke aufgebaut und später wieder abgebaut werden. Er muss immer dafür sorgen, dass genug Getränke da sind, Würstchen und Wechselgeld usw. usw.
Höhepunkt im letzten Jahr war die Fußballstadtmeisterschaft in der Halle. 4 Tage lang war von morgens bis abends Betrieb in der Geschwister-Scholl-Halle. Und er war wieder jeden Tag dabei und er war jeden Abend der Letzte, der die Halle verlassen hat.
Die TSV Fußballabteilung ist sehr froh, dass wir solche engagierten Helfer wie ihn haben und ohne ihn würde uns eine wichtige Stütze fehlen.
Jürgen Müller hat den Titel „TSV Mitglied des Jahres“ redlich verdient.
Bernd Lützkendorf/Abteilungsleiter