Kategorie: Allgemein

TSV E1 belegt 5. Platz bei Hessenmeisterschaft in Turnier und Technik Parkour

Zur 14. Auflage der inoffiziellen Hessenmeisterschaften lädt der Hühnfelder SV zu seiner Sportanlage alle insgesamt 16 Siegerteams der regionalen Wettbewerbe zu sich ein, um den Hessenmeister der E-Junioren auszuspielen. Mit dabei auch unsere E1 mit Trainerin Cora Rettig in Gruppe B. Titelverteidiger SG Rosenhöhe Offenbach war dieses Mal nicht vor Ort, was bedeutete, dass der Wolfgang-Schlosser-Cup dieses Jahr einen neuen Titelträger hervorbringen wird.

Kein „normales“ Turnier
Besonders macht diesen Wettbewerb neben dem klassischen Turniermodus, bei dem jedes Team innerhalb seiner Gruppe gegen drei andere Mannschaften antritt, dass es auch einen Wettbewerb in Geschicklichkeitsdisziplinen gab. Hierbei ging es also um die technische Leistung mit dem Ball, wofür jedes Team fünf Spieler nominieren musste. In den insgesamt vier Disziplinen konnten bis zu 240 Punkte erzielt werden, welche dann mit den Turnierpunkten verrechnet werden, um einen Gesamtsieger zu ermitteln. Die Disziplinen mit den Namen „Dribbelkünstler“, „Ballzauberer“, „Flankengeber“ und „Elferkönig“ brachten einen ganz frischen Wind in das Turnier. Es ging, wie die Namen schon vermuten lassen um einen Dribbel-Parkour, Ball-Jonglage, Flankenschalgen und Elfmeterschießen in Zielbereiche. Hierbei konnten pro Disziplin 60 Punkte ergattert werden.

Auerbach mit einem guten fünften Platz
Nach einer knappen 0:1 Niederlage, wobei der Ausgleich in der Luft lag, fing sich die Auerbacher Jugend wieder und besiegte ihre nächsten Gegner mit 3:1 und einem 6:0 Kantersieg. Mit einem, von den Turnierpunkten her, geteilten zweiten Platz ging es dann in die Vielseitigkeitsdisziplinen, bei denen man einen vierten Platz sichern konnte und punkttechnisch sogar vor dem Turnier-Erstplatzierten landete. In der Gesamtwertung reichte es dann leider nicht ganz fürs Treppchen, weshalb die zurecht stolzen Auerbacher sich mit einem starken fünften Platz auf den Heimweg machten.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/fussball/2023/07/10/tsv-e1-belegt-5-platz-bei-hessenmeisterschaft-in-turnier-und-technik-parkour/

Schiedsrichter-Influencer „Qualle“ im Weiherhausstadion

Vor allem der jüngeren Generation, welche sich tagtäglich in Sozialen Medien herumtreibt, ist Pascal Martin, alias Qualle, ein Begriff. Der 21-jährige Tik-Tok-Star ist Schiedsrichter-Influencer und setzt sich für mehr Fairplay auf deutschen Sportplätzen ein. Hierfür besucht er regelmäßig verschiedene Vereine, hält vor Ort Seminare zum Thema Fairplay und Schiedsrichterei und pfeift Spiele oder ganze Turniere.
Egal wo er ist, die Kinder und Jugendlichen Lieben ihn. Denn selten genug treffen sie einen Influencer, der sich dann noch für ihren Sport interessiert und gemeinsam Zeit mit ihnen auf dem Spielfeld verbringt. Er weiß, eben dadurch, dass er selbst noch nicht allzu alt ist, wie er mit seiner Zielgruppe interagieren kann und hat somit alle immer unter Kontrolle.

Workshop zum Thema Fairplay
Zu Beginn des gemeinsamen Nachmittages gab Qualle einen Workshop im Auerbacher Besprechungssaal für rund 30 neugierige Fußballer und deren Eltern. Hierbei ging es primär um die Themen Fairplay, Schiedsrichterei und Deeskalation auf dem Fußballplatz. Gemeinsam schaute man sich Videos des Influencers an, die Kinder stellten Fragen und probten in einem Rollenspiel, wie man brenzlige Situationen auf dem Spielfeld schlichten kann.

Freundschaftsspiele zwischen Auerbach, BiNoWa und Mörlenbach
Nach dem Workshop kam es dann zum sportlichen Teil der Veranstaltung. Die Gästeteams der JFV BiNoWa und des SV/BSC Mörlenbach reisten an und traten gemeinsam mit der D-Jugend des JFV Bensheim-Auerbach in je 30-minütigen Spielen gegeneinander an. Geleitet wurden diese Spiele von Qualle selbst, was für die Kinder nochmals ein Ansporn war, sich ins Zeug zu legen. Nach spannenden 90 Minuten Fußball war der Nachmittag auch schon vorbei, Qualle machte mit seinen Fans gemeinsame Fotos und verteilte Autogramme an jeden, woraufhin schließlich ein Tag verging, der den Kindern vermutlich so schnell nicht aus dem Kopf gehen und in positiver Erinnerung bleiben wird.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/fussball/2023/07/03/schiedsrichter-influencer-qualle-im-weiherhausstadion/

D1 vom JFV Bensheim-Auerbach sichert frühzeitig Gruppenliga Meisterschaft

Schon seit vielen Jahren ist Daniel Fritz Trainer einer der erfolgreichsten Fußball D-Jugenden im Kreis Bergstraße/Darmstadt. Nicht umsonst sicherte sich sein Team mehrere Spieltage vor Saisonende mit 95:9 Toren den Meistertitel der D-Jugend-Gruppenliga Darmstadt. Unter anderem in dieser vertreten sind Teams von Vereinen, wie Rot-Weiß Walldorf, Rot-Weiß Darmstadt und nicht zuletzt auch die U12 von SV Darmstadt 98, gegen die sich Fritz´s Team durchsetzen konnte.

Ein über die Jahre zusammengewachsenes Team
Die Mannschaft in ihrem Kern besteht schon seit vielen Jahren und bereits in der vergangenen Saison hat sie als junger D-Jugend Jahrgang die Kreisligasaison ohne Niederlage absolvieren können. Die Mannschaft ist laut Fritz eine gewachsene Truppe und spielt bis auf einige wenige Verstärkungen seit den Bambini (G-Jugend) zusammen. Somit sei die wohl größte Stärke der Mannschaft die Geschlossenheit, mit der man neben der Meisterschaft auch den Kreispokal mit einem 0:8 gegen SV Zwingenberg gewinnen konnte, wobei der gesamte 21 Mann starke Kader während des Turniers zum Einsatz kam.

Spielfreude über Jahre hinweg als Erfolgsrezept
Schon seit Jahren trainiere er mit vielen kleinen Feldern und Spielvariationen seine Spieler, um ihnen möglichst viel Spielzeit und Spielfreude zu vermitteln. Mit taktischen Elementen, beispielsweise dem „Kettenverhalten“ befasste sich Fritz erst in dieser Saison, wobei sich das gesamte Team als enorm Auffassungsfähig beweis und eine große Weiterentwicklung folgte.

Trainerzukunft noch größtenteils unbestimmt
„Ich schaue von Jahr zu Jahr“ erklärt Fritz auf die Frage, wie nun seine Zukunft als Trainer aussieht, da er sein Team nun nach rund 8 Jahren abgeben wird. In der kommenden Saison wird er die neue D1 in der Gruppenliga übernehmen und dann „mal weiter schauen“. In Besitz der B-Lizenz sei er schon lange und wäre auch einem Posten im Seniorenbereich nicht vollständig abgeneigt, sieht sich aktuell aber doch eher im Jugendbereich.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/fussball/2023/05/19/d1-vom-jfv-bensheim-auerbach-sichert-fruehzeitig-gruppenliga-meisterschaft/

Unsere D1 ist Gruppenligameister

Drei Spieltage vor Saisonende konnte sich unsere D1 nach einem 2:2 gegen den Vfb Ginsheim vorzeitig die Meisterschafft in Gruppenliga sichern.

Herzlichen Glückwunsch an die Spieler & das Trainerteam!

 

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/fussball/2023/05/07/unsere-d1-ist-gruppenligameister/

das Triple

Unsere C1

 

Unsere D1

 

Unsere E1

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/fussball/2023/05/03/das-triple/

Finaltag Kreispokal @ 01.05.2023

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/fussball/2023/04/18/finaltag-kreispokal-01-05-2023/

Sichtungstraining D-Jugend (Jahrgang 2012)

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/fussball/2023/03/28/sichtungstraining-d-jugend-jahrgang-2012-2/

Ab in den Sportverein – Jetzt Sportvereinsscheck im Wert von 40€ sichern!

Der DOSB und das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) haben im Jahr 2022 ein umfangreiches Maßnahmenpaket beschlossen, um nach der Corona-Pandemie wieder mehr Menschen in Deutschland in Bewegung zu bringen und für den Vereinssport zu begeistern.

Daneben soll der Ausbildungsstau bei Übungsleiter*innen, Trainer*innen und Schiedsrichter*innen ausgeglichen und die Vereinsentwicklung unterstützt werden.

Unter dem Slogan „Sport bewegt Deutschland“ führt der DOSB, finanziert durch den Bund, bis Ende 2023 das sogenannte Programm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“ durch. Dieses besteht aus verschiedenen Säulen und Modulen (Programmbausteinen) und richtet sich an Verbände, Vereine, Kommunen, Ehrenamtliche, Vereinsmitglieder und Bürger*innen.

150.000 (ja: einhundertfünfzig-tausend) Sportvereinsschecks stehen hier für ganz Deutschland bereit. Wenn du schnell bist und noch keinem Sportverein angehörst, kannst du dir hier einen Sportvereinsscheck im Wert von 40€ für den Mitgliedsbeitrag sichern.

Das Downloadportal ist hierfür im Zeitraum vom 24. Januar 2023 bis zum 31. August 2023 geöffnet. Damit möglichst viele Menschen das Angebot nutzen können, ist die Anzahl pro Person auf einen Sportvereinsscheck begrenzt.

Vorab noch ein paar Informationen:

  • Der Sportvereinsscheck dient als Beitrag für eine Neumitgliedschaft in einem Sportverein.
  • Sollte die Mitgliedschaft mehr als 40 Euro betragen, müssen die Mehrkosten selbst übernommen werden.
  • Innerhalb von vier Wochen musst du deinen Sportvereinsscheck bei einem Sportverein einlösen.
  • Pro Person kann nur ein Sportvereinsscheck eingelöst werden.
  • Für Familien: Pro E-Mail-Adresse kannst du bis zu drei Sportvereinschecks herunterladen.
  • Der Sportvereinsscheck kann sowohl digital als auch ausgedruckt beim Sportverein eingelöst werden.

So geht’s:

  • Formular ausfüllen und per E-Mail den Link zu einem Sportvereinsscheck erhalten.
  • Den Sportvereinsscheck digital oder ausgedruckt beim Sportverein einlösen.
  • Dann ab damit zum Verein deiner Wahl. (Lass dir dabei nicht zu viel Zeit – dein Sportvereinsscheck muss nach vier Wochen beim Verein eingereicht werden).
  • Letzte Möglichkeit, einen Sportvereinsscheck einzulösen ist der 31. Oktober 2023.

Hier geht es direkt zum Antrag: https://foerderportal.dosb.de/gutscheinaktion/sportvereinsscheck/

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/fussball/2023/03/21/ab-in-den-sportverein-jetzt-sportvereinsscheck-im-wert-von-40e-sichern/

D1-Junioren gewinnen Hessenmeisterschaft im Futsal

Am Samstag, den 25.02.23 stand das erste Highlight für die D1-Junioren des JFV Bensheim/Auerbach an. Der Finaltag der hessischen Futsal Meisterschaften fand in Beselich, nordöstlich von Limburg, statt. Gespielt wurde im Modus „jeder gegen jeden“ mit 6 Teams, die ihre jeweiligen Fußballbezirke in Hessen vertraten. Die Spielzeit betrug jeweils 13 Minuten. Als ersten Gegner traf man auf den Frankfurter Vertreter, den JFV Oberau. Die D1 dominierte den Gegner von Beginn an und gewann durch Tore von Mika Seng, Max Behringer und Sebastian Bobusia mit 3:0. Das gleiche Ergebnis konnte im zweiten Spiel gegen den Vertreter Wiesbadens, den FV Biebrich 02, durch Tore von Charlie Pommerening, Noah Jakoby und erneut Mika Seng erzielt werden. Das dritte Spiel der D1 war zugleich das torreichste. Die JSG E/O/Meißner wurde mit 6:0 geschlagen. Die Tore erzielten Mika Seng, Charlie Pommerening, Sam Pieper, 2-mal Samuel Fritz und Linus Busse.

Da die anderen Gegner sich gegenseitig die Punkte abgenommen hatten, hatte die D1 bereits vor dem vierten und Vorletzten Spiel gegen die TSG Wieseck mit einem Sieg bereits den Titel vorzeitig zu sichern. Dementsprechend motiviert begannen die Jungs und gingen bereits in der 3. Minute durch Mika Seng in Führung. 2 Minuten später gab es einen direkten Freistoß und Mika Seng hämmerte diesen direkt in den Winkel. Sebastian Bobusia sicherte mit dem 3:0 kurz vor Schluss die Hessenmeisterschaft. Direkt nach Abpfiff war der Jubel grenzenlos und es wurde auf dem Feld gefeiert. Das letzte Spiel ging man dennoch professionell an. Man wollte die weiße Weste verteidigen. Bereits in der 3. Minute musste die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz das 0:1 durch Charlie Pommerening hinnehmen, das einzige Tor des Spiels. Die D1 beendete den Finaltag mit 5 Siegen aus 5 Spielen und 16:0 Toren. Die beiden Keeper Jannis Zanger und Riccardo Moro mussten kein einziges Mal hinter sich greifen.

 

Nach der Siegerehrung wurde noch mal auf dem Feld gefeiert. Spieler, das Trainerteam und Eltern waren sehr stolz auf das Erreichte. Besonders erwähnenswert, sieben der zwölf eingesetzten Spieler spielen bereits seit den Bambini beim TSV Auerbach. Weitere 2 Spieler sind schon länger beim FC 07 aktiv.

 

Der Kader:

Riccardo Moro (Tor), Jannis Zanger (Tor), Kjell Balitsch, Max Behringer, Sebastian Bobusia, Linus Busse, Samuel Fritz, Noah Jakoby, Sam Pieper, Charlie Pommerening, Mika Seng und Tim Stoll,

Trainer Daniel Fritz, Co-Trainer Frank Borger

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/fussball/2023/03/01/d1-junioren-gewinnen-hessenmeisterschaft-im-futsal/

Ehrung für 10 Jahre Mitgliedschaft bei der TSV

Im Rahmen der Jahresmitgliederversammlung der Fußballabteilung wurde auch die Ehrung der Mitglieder vorgenommen, die seit 10 Jahren Mitglied im Verein sind.

Auf dem Bild zu sehen von links nach rechts:

Lina Altenburg, Rolf Lamb, Paula Lamb, David Kindinger, Samuel Fritz, Abteilungsleiter Bernd Lützkendorf, Stefan Schmitt, Jonas Lückmann

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/fussball/2023/03/01/ehrung-fuer-10-jahre-mitgliedschaft-bei-der-tsv/