Kategorie: Allgemein

Jürgen Müller zum TSV “Mitglied des Jahres” ernannt

Eigentlich hatte Jürgen Müller nicht vor zur Jahresmitgliederversammlung des TSV Gesamtvereins zu kommen. Er sollte aber bei der Versammlung als Mitglied des Jahres geehrt werden. Weil er das aber vorher nicht wissen sollte, musste ich mir etwas einfallen lassen. Recht schnell kam der Gedanke, ein Alkoholverbot auf dem TSV Gelände kann er nicht akzeptieren. Also habe ich ihm erzählt, dass irgendein „Vollidiot“ einen solchen Antrag beim Präsidium gestellt hätte und dass an der Jahresmitgliederversammlung darüber abgestimmt wird. Zunächst schenke er meinen Worten wenig Glauben und hielt das für einen vorgezogenen Aprilscherz. Letztlich konnte ich ihn aber mit Argumenten wie Jugendschutz usw. überzeugen, dass es den Antrag gibt.

Recht schnell ist er dann aktiv geworden, um einige Abteilungsmitglieder zu aktivieren, die unbedingt auch zur Versammlung kommen sollten, um gegen diesen Antrag zu stimmen. Es waren dann tatsächlich einige Fußballer da, die genauso wie er auf diese Finte reingefallen sind. Und hätte ich nicht einige Abteilungsmitglieder eingeweiht, wären noch viel mehr Leute darauf reingefallen.  Es war ein bisschen wie „Verstehen Sie Spaß?“.

Jürgen ist kein waschechter TSVler. Inzwischen ist er aber ein eingefleischter TSVler nach dem Motto:  Wo nicht TSV draufsteht, ist auch nicht TSV drin, oder nur teilweise. Er war nicht begeistert, als wir unseren Juniorenförderverein gegründet haben (das war der Zusammenschluss mit dem FC Alsbach im Jahr 2013 mit den A bis C Junioren). Ebenso war er wenig begeistert von der Spielgemeinschaft mit dem FC07 Bensheim bei der 2. Seniorenmannschaft. Jedes Mal ist der Name TSV Auerbach verschwunden.

Begonnen hat er seine sportliche Laufbahn beim FSC Bensheim. (Inzwischen nach der Fusion mit dem SV Bensheim die FSG Bensheim). Danach zog es ihn zunächst zum FC07 Bensheim und dann erst landete er bei der TSV. Es gab dann nochmals ein kurzes Gastspiel in Elmshausen aber seit dem 1.7.2009 ist er ausschließlich für die TSV aktiv. Aber nicht nur als Spieler.

Ab Oktober 2013 war er für 10 Jahre Schriftführer des Abteilungsvorstandes.

Seit Jahren kümmert er sich als Redakteur um das Fußballheft und liefert hier immer wieder wertvolle und interessante Bilder und Beiträge.

Wenn Helfer gesucht werden, ist er in der Regel immer dabei. Auch bei den Flohmärkten, die die Fußballabteilung seit Jahren ausrichtet.

Als Ende 2021 Franz Smettan die Betreuung unseres Kiosks abgegeben hat, hat mir das zunächst große Bauchschmerzen bereitet. Wer soll diese riesige Lücke schließen, die da entstanden ist, habe ich mich gefragt? Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Er war wieder zur Stelle und hat die Herausforderung TSV Fußballkiosk auf sich genommen. Viele Steine mussten zunächst beiseite geräumt werden, bis es losgehen konnte:  Gewerbeanmeldung, Schankgenehmigung, Hygieneabnahme usw. raubten viel Zeit und Nerven. Aber er hat sich durchgebissen und heute läuft alles.

Trotzdem ist es nach wie vor viel Arbeit, die meistens keiner sieht. Auch wenn er durch Michael Wolf, Christian Krauss und seine Frau Yvonne viel Unterstützung hat, bleibt immer noch viel an ihm hängen. Die Sonnenschirme müssen im Frühjahr aufgebaut und im Herbst abgebaut werden. Vor den Spielen müssen Tische und Bänke aufgebaut und später wieder abgebaut werden. Er muss immer dafür sorgen, dass genug Getränke da sind, Würstchen und Wechselgeld usw. usw.

Höhepunkt im letzten Jahr war die Fußballstadtmeisterschaft in der Halle. 4 Tage lang war von morgens bis abends Betrieb in der Geschwister-Scholl-Halle. Und er war wieder jeden Tag dabei und er war jeden Abend der Letzte, der die Halle verlassen hat.

Die TSV Fußballabteilung ist sehr froh, dass wir solche engagierten Helfer wie ihn haben und ohne ihn würde uns eine wichtige Stütze fehlen.

Jürgen Müller hat den Titel „TSV Mitglied des Jahres“ redlich verdient.

Bernd Lützkendorf/Abteilungsleiter

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/fussball/2025/03/31/juergen-mueller-zum-tsv-mitglied-des-jahres-ernannt/

Jetzt anmelden: Merck Lilien Fußballcamps 2025

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/fussball/2025/03/14/jetzt-anmelden-merck-lilien-fussballcamps-2025/

Gelungener Abschluss der C2 vor der Winterpause

Der letzte Spieltag vor der Winterpause war zugleich auch Rückrundenstart. Der Gegner der C2-Junioren im Heimspiel war mit der Germania Ober-Roden der Tabellenzweite, die das Hinspiel mit 4:2 für sich entscheiden konnten. Von Beginn an war es von beiden Seiten eine kampfbetonte Partie. Auf Seiten des Gegners liefen ausschließlich Spieler des älteren Jahrgangs auf, dieser körperlichen Überlegenheit setzte man vor allem Kämpferherz und Teamgeist entgegen. Die Partie verlief recht ausgeglichen, mit den größeren Chancen auf Seiten des heimischen JFV. Nach einer Ecke der C2-Junioren gab es einen Konter nach einem langen Abschlag. Da man noch ungeordnet war, nutzte der Gegner dies eiskalt zur 0:1 Führung nach 14 Minuten aus. Bis zur Halbzeit hatte die C2 mehrfach die Chance auf den Ausgleich. Vor allem der schnelle Stürmer Maksymilian Hnatchuk war für Germania Ober-Roden kaum in den Griff zu bekommen und setzte mehrfach zu seinen gefährlichen Tempodribblings an. Bis zur Halbzeit ließ die Defensive um das souveräne Innenverteidiger-Duo Max Behringer und Georg Gött, sowie dem starken Keeper Finn Schölkes nichts mehr zu und es ging mit 0:1 in die Pause. In der zweiten Hälfte konnte man den Druck auf Ober-Roden nochmal leicht erhöhen und hatte oft auch spielerische Lösungen parat. Nach 47 Minuten gab es einen Freistoß tief in der eigenen Hälfte. Max Behringer schlug diesen Auf Maksymilian Hnatchuk der perfekt mit dem Kopf auf den eingewechselten Ouriel Lemo verlängerte, der den Ball am Keeper vorbei ins Tor, zum viel umjubelten und verdienten Ausgleich schoss. Beide Mannschaften erhöhten noch einmal das Tempo und es wurde ein offener Schlagabtausch. Nach 61 Minuten schnappte sich Maksymilian Hnatchuk erneut den Ball, sprintete los und legte den Ball mustergültig zurück auf Semin Kurtic, der zum 2:1 vollendete. In den verbleibenden Minuten versuchte Ober-Roden alles um doch noch den Ausgleich zu erzielen. Eine starke Mannschaftsleistung verhinderte dies jedoch und so konnte, nach langer Nachspielzeit, ein Heimsieg eingefahren werden, mit dem man nicht unbedingt rechnen konnte, der aber hochverdient war. Somit hat die C2 ein beruhigendes Polster auf die Abstiegsränge und kann sich in der Winterpause dem ein oder anderen Hallenturnier widmen.

 

kurze Ansprache vom Trainer Frank Borger während einer Unterbrechung kurz vor Ende um taktische Anweisungen zu geben.

 

 

Im Vordergrund Maksymilian Hnatchuk und links Sanin Kurtic.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/fussball/2024/12/12/gelungener-abschluss-der-c2-vor-der-winterpause/

Review > das Pokalfinale der E1

Die A- und B-Jugenden der JFV Bensheim-Auerbach hatten ihre Pokalrunde
bereits im Herbst sehr erfolgreich beendet – am 1. Mai standen dann
traditionell die Pokalfinals der E-, D- und C-Jugenden an. Auch diese
Finalspiele haben alle Jugendmannschaften der TSV Auerbach und des JFV
Bensheim-Auerbach erreichen können, und waren auch jeweils die Favoriten
auf die Finalsiege.

Leider konnte die E1 im Auftaktspiel der 3 Finalspiele ihrer
Favoritenrolle nicht gerecht werden – in einem packenden Match gegen
Starkenburgia Heppenheim konnten wir mit viel Pech nur einmal den Ball
im gegnerischen Tor unterbringen. Heppenheim konnte im Gegenzug schlau
die Konter ausnutzen und hat das entscheidende Tor mehr geschossen –
mehr als ein 2:1 war leider nicht drin.

Vermutlich waren unsere Kids auch von der Atmosphäre beeindruckt, es war
praktisch das erste Auswärtsspiel vor so großem Publikum. Es war eine
tolle Pokalfinalstimmung, wo wir natürlich zum einen über das verlorene
Finale traurig waren, und zum anderen auch den Traum des 5-Tupels für
TSV/JFV geplatzt war.

Trotzdem war die Finalteilnahme ein toller Erfolg für das Team. Wir
sagen Glückwunsch an Starkenburgia Heppenheim und drücken ihnen die
Daumen für das Regionalturnier am 8.6., damit sie dort den Kreis
Bergstraße repräsentieren.

Außerdem noch ein besonderer Dank an BAUHAUS – die uns mit einem
kompletten Satz Triningsanzüge und Trikots ausgestattet haben!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/fussball/2024/05/17/review-das-pokalfinale-der-e1/

Pokalsieger 2023/24 A bis D Jugend JFV Bensheim Auerbach

Herzlichen Glückwunsch an unsere A, B, C und D-Jugenden zum Pokalsieg!

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/fussball/2024/05/11/pokalsieger-2023-24-a-bis-d-jugend-jfv-bensheim-auerbach/

Fuper-Fußballcamp zu Gast in Auerbach

Weitere Informationen auf fuper.de/events

Oder direkt zur Anmeldung für das Camp in Auerbach.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/fussball/2024/02/04/fuper-fussballcamp-zu-gast-in-auerbach/

Jetzt anmelden! Merck-Lilien-Fußballcamp 2024

Auch 2024 bieten wir wieder Fußballcamps in Kooperation mit dem SV Darmstadt 98 an.

 

Weitere Informationen unter >> https://www.sv98.de/junglilien/fussballschule/merck-lilien-fussballcamps/

 

OsterCamp:

08.04.-12.04.2024

Anmeldung

SommerCamp:

29.07.-02.08.2024

Anmeldung

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/fussball/2023/12/13/jetzt-anmelden-merck-lilien-fussballcamp-2024/

Individuelle Spielerverbesserung durch FuPer-App in den Ferien

Neben teamtaktischen Elementen sind im Fußball auch eine gewisse Grundathletik und individuelle Fähigkeiten mit und ohne Ball von extremen Vorteil. Diese können in wichtigen Spielen den Unterschied machen. Verspringt der Ball, oder kann ich ihn sauber mit einem Kontakt in die Richtung bewegen, in die ich möchte? Kann ich mir mit meiner Athletik Vorteile gegenüber anderen Spielern in Sachen Zweikampf und Laufduelle verschaffen? Diese Fähigkeiten sollte jeder Fußballer kontinuierlich verbessern und an sich selbst arbeiten, um das bestmögliche Ergebnis für sich und sein Team zu erzählen.

Das goldene Lernalter
Als Fußballer kann man sich in jeglichen Altersbereichen verbessern. Auch im Herren und Senioren Bereich kann man seine Kraft und Ausdauer noch deutlich ausbauen und sein Spielverständnis schulen. Fängt man damit allerdings schon im Kinder-/ beziehungsweise Jugendalter an, so spart man sich viel Zeit beim Erlenen neuer Dinge. Im frühen Jugendalter (meist zwischen dem 10. Und 14. Lebensjahr) spricht man vom sogenannten „goldenen Lernalter“, in dem die Spieler und deren Körper besonders schnell Fortschritte machen können, insofern man sie in diesem Zeitraum auch entsprechend fordert und fördert. D3 Trainer (JFV Bensheim-Auerbach) und Kassenwart (TSV Auerbach) Steffen Reisacher machte es sich deshalb in den diesjährigen Sommerferien zur Aufgabe zusätzliche Trainingseinheiten in dem „Spielkäfig“ des TSV Auerbach anzubieten. Innerhalb dieser vier Wochen nahmen über 60 Spieler der TSV und des JFV an den Sondereinheiten teil. Die Trainingsgruppen waren hierbei bunt gemischt, da das Angebot sowohl für die E als auch für die D Jugend galt und immer neue Spieler dazukamen oder Spieler an manchen Tagen nicht teilnehmen konnten. So kamen täglich vier Wochen lang für je 90 Minuten die Spieler auf den Platz und arbeiteten an sich selbst.

FuPer GmbH als Trainingsprogramm
Als Leitfaden für das Training nahm sich Steffen Reisacher die FuPer App zur Hand, die eine große Auswahl an koordinativen, kräftigenden und technischen Übungen bereitstellte. Die FuPer GmbH stellte dem Verein die App in diesem Zeitraum kostenlos zur Verfügung. „Zusätzlich durften die Kids auch Fußballtennis spielen, Zielschießen auf die Latte und verschiedene andere Spiele machen, damit nach den sehr anstrengenden Übungen der Spaß auch nicht zu kurz kam“, erklärt Reisacher, dem das Ganze fast so viel Freude bereitete, wie den Kindern selbst. Auch fügt er an: „Was wirklich zählt ist, dass wir Spaß hatten und dass man erkennen konnte, dass sich die Kinder verbessert haben.“

Deutliche Verbesserung innerhalb der vier Wochen
Selbst in dieser kurzen Zeit konnten sich die Teilnehmer des Trainings sichtbar verbessern. Zu Beginn und Ende des Zeitraums wurde ein Leistungstest in acht Disziplinen durchgeführt, in dem Fertigkeiten, wie Ballkontrolle, Gewandtheit mit und ohne Ball, Jonglage, Kraft, Schnelligkeit, Schussgeschwindigkeit und Sprungkraft gemessen wurden. Um zu testen wieviel das FuPer Training wirklich bringt gab es eine Gruppe, die das Training in den Ferien konstant besuchte und eine Kontrollgruppe, die je nach Lust und Laune eigene Übungen machten.
Die Ergebnisse waren markant: So konnte sich die Testgruppe in sechs von acht Disziplinen enorm verbessern und gerade in Sachen Jonglage und Kraft wurden die größten Fortschritte verzeichnet, wobei sich die Kontrollgruppe in diesen Disziplinen sogar verschlechtert hatte. Die FuPer Gruppe konnte ihr Gesamtergebnis beim Jonglieren um 60% steigern und beim Kraftteil verbesserte sich die Gruppe um ganze 84%.
Ein Spieler verbesserte sich in jeder Disziplin am deutlichsten und gewann neben dem Respekt von Trainern und Mitspielern auch einen Hoodie von FuPer selbst, die seine Leistung belohnen wollen.

Zuspruch vom Verein
Auch seitens des Vereins war dieses Trainingsangebot natürlich gern gesehen. Nicht nur, weil die Spieler sich nun verbessert hatten und besser für die nun aktuelle Saison vorbereitet sind, aber auch, weil sie gelernt haben dem Verein etwas zurückzugeben. So befreiten sie den Platz, auf dem sie spielten auch von Unkraut und brachten die Netze an die neugelieferten Tore an, wobei sie auch eine gewisse Gruppendynamik und Vereinsdenken entwickeln konnten. Jugendleiter Michael Brunner lobt die Aktion und stimmt der Idee zu, das Angebot in den kommenden Ferien zu wiederholen. „So ein Angebot kann man natürlich nur unterstützen. Ich finde es eine super tolle Sache, dass Steffen sich so für die Spieler ins Zeug legt und es ist eine absolut willkommene Abwechslung zum Training, dass sie in den Mannschaften erfahren, wofür ich mich im Namen des Vereins bedanken möchte.

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/fussball/2023/10/13/individuelle-spielerverbesserung-durch-fuper-app-in-den-ferien/

Eine Stiftung, die mehr als Fußball bietet

Richard Weidmann, der vermutlich den meisten Auerbachern ein Begriff sein sollte ist schon seit über 25 Jahren als Trainer für Kinder-, Jugend- und Damenmannschaften aktiv und hat schon etliche Spieler auf ihrem Weg durch den Verein begleiten können. Mit 12 Spielerinnen seiner aktuellen Mannschaften des DSG Rimbach/Auerbach gewann er eine einwöchige DFB Freizeit und gemeinsam mit Martina Tas, welche die Gruppe als zusätzliche Begleitperson ergänzte, machte sich das Team auf zu einer Woche voller neuer Eindrücke. Die Reisegruppe bestand insgesamt aus 12 Spielerinnen der 4 Vereine.

Viel mehr als nur eine Fußballwoche
„Es ging nicht um eine Trainerfortbildung oder ein Leistungscamp für Spielerinnen, das wurde zu Beginn ausdrücklich betont“, erklärt Richard, als die Frage aufkam, was diese Woche alles geboten hat. Viel mehr sei es eine zusammenschweißende Zeit gewesen. Mädchen, die altersbedingt oder aus anderen Gründen wenig miteinander zu tun hatten, sind nun zu Freundinnen geworden. Sicherlich konnten die Betreuer auch ein paar Eindrücke für ihr Training mitnehmen, aber im Vordergrund stand es, gemeinsam etwas zu erleben. So gab es keinen Tag, an dem die Gruppe keinen Ausflug unternahm. Ein Aufenthalt im Kletterwald, der Besuch im Hoffenheim Stadion und das Testen von „Spikeball“ waren hierbei nur die Spitze des Eisberges. Neben den gemeinsamen Ausflügen kam es auch zu Teambuilding Aufgaben, welche den Spielerinnen zukünftig viel nutzen werden.

Wertetalk mit ehemaliger Weltmeisterin und Schiedsrichterin
Natürlich darf bei so einer Woche der Fußball auch nicht zu kurz kommen. Denn das ist wohl die Leidenschaft, die diese Gruppe verbindet. So machten sie unter anderem Bekanntschaft Profischiedsrichterinnen und führten einen Wertetalk mit einer ehemaligen Weltmeisterin. Auch fanden kleinere Spieleinheiten auf dem Gelände der anliegenden Sportschule statt, wobei ein gemeinsames Training auch von einem U16 DFB-Nationaltrainer geleitet wurde.

Alles in allem behalten sowohl die Spielerinnen als auch die Betreuer diese Woche wohl noch lange in sehr guter Erinnerung und man kann sagen, dass es auch genau solche Erlebnisse sind, die eine Gemeinschaft in einer Mannschaft, beziehungsweise in einem Sportverein sind, die zusammenwachsen und stärker werden lassen.

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/fussball/2023/10/13/eine-stiftung-die-mehr-als-fussball-bietet/

TSV E1 belegt 5. Platz bei Hessenmeisterschaft in Turnier und Technik Parkour

Zur 14. Auflage der inoffiziellen Hessenmeisterschaften lädt der Hühnfelder SV zu seiner Sportanlage alle insgesamt 16 Siegerteams der regionalen Wettbewerbe zu sich ein, um den Hessenmeister der E-Junioren auszuspielen. Mit dabei auch unsere E1 mit Trainerin Cora Rettig in Gruppe B. Titelverteidiger SG Rosenhöhe Offenbach war dieses Mal nicht vor Ort, was bedeutete, dass der Wolfgang-Schlosser-Cup dieses Jahr einen neuen Titelträger hervorbringen wird.

Kein „normales“ Turnier
Besonders macht diesen Wettbewerb neben dem klassischen Turniermodus, bei dem jedes Team innerhalb seiner Gruppe gegen drei andere Mannschaften antritt, dass es auch einen Wettbewerb in Geschicklichkeitsdisziplinen gab. Hierbei ging es also um die technische Leistung mit dem Ball, wofür jedes Team fünf Spieler nominieren musste. In den insgesamt vier Disziplinen konnten bis zu 240 Punkte erzielt werden, welche dann mit den Turnierpunkten verrechnet werden, um einen Gesamtsieger zu ermitteln. Die Disziplinen mit den Namen „Dribbelkünstler“, „Ballzauberer“, „Flankengeber“ und „Elferkönig“ brachten einen ganz frischen Wind in das Turnier. Es ging, wie die Namen schon vermuten lassen um einen Dribbel-Parkour, Ball-Jonglage, Flankenschalgen und Elfmeterschießen in Zielbereiche. Hierbei konnten pro Disziplin 60 Punkte ergattert werden.

Auerbach mit einem guten fünften Platz
Nach einer knappen 0:1 Niederlage, wobei der Ausgleich in der Luft lag, fing sich die Auerbacher Jugend wieder und besiegte ihre nächsten Gegner mit 3:1 und einem 6:0 Kantersieg. Mit einem, von den Turnierpunkten her, geteilten zweiten Platz ging es dann in die Vielseitigkeitsdisziplinen, bei denen man einen vierten Platz sichern konnte und punkttechnisch sogar vor dem Turnier-Erstplatzierten landete. In der Gesamtwertung reichte es dann leider nicht ganz fürs Treppchen, weshalb die zurecht stolzen Auerbacher sich mit einem starken fünften Platz auf den Heimweg machten.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/fussball/2023/07/10/tsv-e1-belegt-5-platz-bei-hessenmeisterschaft-in-turnier-und-technik-parkour/