Kategorie: Allgemein

D1-Junioren gewinnen Hessenmeisterschaft im Futsal

Am Samstag, den 25.02.23 stand das erste Highlight für die D1-Junioren des JFV Bensheim/Auerbach an. Der Finaltag der hessischen Futsal Meisterschaften fand in Beselich, nordöstlich von Limburg, statt. Gespielt wurde im Modus „jeder gegen jeden“ mit 6 Teams, die ihre jeweiligen Fußballbezirke in Hessen vertraten. Die Spielzeit betrug jeweils 13 Minuten. Als ersten Gegner traf man auf den Frankfurter Vertreter, den JFV Oberau. Die D1 dominierte den Gegner von Beginn an und gewann durch Tore von Mika Seng, Max Behringer und Sebastian Bobusia mit 3:0. Das gleiche Ergebnis konnte im zweiten Spiel gegen den Vertreter Wiesbadens, den FV Biebrich 02, durch Tore von Charlie Pommerening, Noah Jakoby und erneut Mika Seng erzielt werden. Das dritte Spiel der D1 war zugleich das torreichste. Die JSG E/O/Meißner wurde mit 6:0 geschlagen. Die Tore erzielten Mika Seng, Charlie Pommerening, Sam Pieper, 2-mal Samuel Fritz und Linus Busse.

Da die anderen Gegner sich gegenseitig die Punkte abgenommen hatten, hatte die D1 bereits vor dem vierten und Vorletzten Spiel gegen die TSG Wieseck mit einem Sieg bereits den Titel vorzeitig zu sichern. Dementsprechend motiviert begannen die Jungs und gingen bereits in der 3. Minute durch Mika Seng in Führung. 2 Minuten später gab es einen direkten Freistoß und Mika Seng hämmerte diesen direkt in den Winkel. Sebastian Bobusia sicherte mit dem 3:0 kurz vor Schluss die Hessenmeisterschaft. Direkt nach Abpfiff war der Jubel grenzenlos und es wurde auf dem Feld gefeiert. Das letzte Spiel ging man dennoch professionell an. Man wollte die weiße Weste verteidigen. Bereits in der 3. Minute musste die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz das 0:1 durch Charlie Pommerening hinnehmen, das einzige Tor des Spiels. Die D1 beendete den Finaltag mit 5 Siegen aus 5 Spielen und 16:0 Toren. Die beiden Keeper Jannis Zanger und Riccardo Moro mussten kein einziges Mal hinter sich greifen.

 

Nach der Siegerehrung wurde noch mal auf dem Feld gefeiert. Spieler, das Trainerteam und Eltern waren sehr stolz auf das Erreichte. Besonders erwähnenswert, sieben der zwölf eingesetzten Spieler spielen bereits seit den Bambini beim TSV Auerbach. Weitere 2 Spieler sind schon länger beim FC 07 aktiv.

 

Der Kader:

Riccardo Moro (Tor), Jannis Zanger (Tor), Kjell Balitsch, Max Behringer, Sebastian Bobusia, Linus Busse, Samuel Fritz, Noah Jakoby, Sam Pieper, Charlie Pommerening, Mika Seng und Tim Stoll,

Trainer Daniel Fritz, Co-Trainer Frank Borger

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/fussball/2023/03/01/d1-junioren-gewinnen-hessenmeisterschaft-im-futsal/

Ehrung für 10 Jahre Mitgliedschaft bei der TSV

Im Rahmen der Jahresmitgliederversammlung der Fußballabteilung wurde auch die Ehrung der Mitglieder vorgenommen, die seit 10 Jahren Mitglied im Verein sind.

Auf dem Bild zu sehen von links nach rechts:

Lina Altenburg, Rolf Lamb, Paula Lamb, David Kindinger, Samuel Fritz, Abteilungsleiter Bernd Lützkendorf, Stefan Schmitt, Jonas Lückmann

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/fussball/2023/03/01/ehrung-fuer-10-jahre-mitgliedschaft-bei-der-tsv/

TSV Fußballabteilung wählt neuen Abteilungsvorstand

Auf der Jahresmitgliederversammlung wurde ein neuer Abteilungsvorstand gewählt.

Neu im Team sind Steffen Reisacher als Rechner und Thomas Herrmann als Stellv. Jugendleiter.

Als Kassenprüfer fungieren künftig Markus Semmler und Erol Turan.

Knapp 600 Mitglieder zählt die Fußballabteilung und ist somit eine der größten im Kreis Bergstraße.

Der Aufstieg der 1. Seniorenmannschaft in die Gruppenliga war das sportliche Highlight in 2022 berichtet der alte und neue Abteilungsleiter Bernd Lützkendorf. Ein wenig Probleme bereitet die Gewinnung von weiteren ehrenamtlich Tätigen und die Liste der Aufgaben wird nicht weniger.

Ein neues Konzept soll Abhilfe schaffen.

Horst Knop gab Neuigkeiten aus dem Präsidium bekannt und Horst Dreher berichtete über Veränderungen bei den Senioren und über Aktivitäten des Fördervereins.

Bei der Jugend, den Damen-und Mädchenmannschaften sowie der Soma (Alte Herren) läuft es aktuell ohne größere Probleme. Auch der Kassenbericht von Irmi Tielkes fiel positiv aus.

Kassenwartin und Vorstand wurden bei eigener Enthaltung einstimmig entlastet. So verliefen auch die Neuwahlen.

Noch dieses Jahr sollen auf dem Hügel neben den Kunstrasenfeldern Sitzgelegenheiten geschaffen werden. Die Maßnahme wurde einstimmig beschlossen.

Auf dem Bild sind zu sehen:

Hinten von links (Horst Dreher-Förderverein), Thomas Herrmann (stellv. Jugendleiter), Steffen Reisacher (Rechner), Michael Brunner (Jugendwart), Erol Turan (Kassenprüfer)

Vorne von links: Stefan Schmitt (stellv. Abteilungsleiter), Ronald Hauptmann (Soma),  Bernd Lützkendorf (Abteilungsleiter), Jürgen Müller (Rechner).

Es fehlt Markus Vrba (stellv. Jugendleiter)

 

Für den Abteilungsvorstand haben nicht mehr kandidiert:

(Bildmitte) Reinhard Werner, Irmi Tielkes und Josef Nenortas

Horst Dreher links und Bernd Lützkendorf haben sich für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit ganz herzlich bedankt.

 

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/fussball/2023/03/01/tsv-fussballabteilung-waehlt-neuen-abteilungsvorstand/

TSV Auerbach gewinnt die Premiere

Am 25. Februar 2023 wurde in der Sportschule in Grünberg zum ersten Mal der Ü60 Hessencup im Futsal ausgetragen. Vier Teams aus vier verschiedenen Regionen Hessens der Altersklasse Ü60 im Futsal gingen nun erstmals an den Start. Dabei waren die CDA Marburg, die Kreisauswahl Hersfeld-Rotenburg, Rot-Weiß Frankfurt und der TSV Auerbach.

Gespielt wurde im Modus jeder gegen jeden in einer Doppelrunde.

In sechs sehenswerten Spielen konnte sich der TSV Auerbach aus der Toskana Hessens (Bergstraße) am Ende durchsetzen und den ersten Titel im Ü60-Futsal feiern.

Die Kreisauswahl Hersfeld-Rotenburg belegte Platz 2 gefolgt von Rot-Weiß Frankfurt und der CDA Marburg.

Der Erfolgskader:

Tor: Manfred Metz
Feld: Johann Vorreiter, Nino Toto, Tayfun Oender, Ayad Koperly, Rüdiger Reichardt, Ronald Hauptmann, Reiner Held

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/fussball/2023/03/01/tsv-auerbach-gewinnt-die-premiere/

Jetzt anmelden: Merck Lilien Fußballcamps

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/fussball/2023/02/13/jetzt-anmelden-merck-lilien-fussballcamps/

Neujahrsempfang

Auch Mitglieder der Fußballabteilung wurden am Neujahrsempfang der TSV Ende Januar in der großen Turnhalle geehrt.

Zunächst unsere 1. Seniorenmannschaft für den fulminanten Aufstieg in die Gruppenliga.

 

Geehrt wurden auch Mario Hippler, Cora Rettig, Thomas Herrmann und Markus Semmler für hervorragende ehrenamtliche Tätigkeit für die Fußballabteilung in den letzten Jahren.

 

Vielen Dank dafür.

 

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/fussball/2023/02/06/neujahrsempfang/

Jahresmitgliederversammlung der Fußballabteilung am 27.2.2023

Einladung zur Jahresmitgliederversammlung der Abteilung Fußball

am Montag, den 27. Februar 2023 um 19:00 Uhr in der Gaststätte Weiherhaus, Saarstraße 56, 64625 Bensheim-Auerbach.

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Bericht des Abteilungsleiters
  4. Bericht der sportlichen Leitung Senioren
  5. Bericht des Jugendleiters
  6. Bericht der SoMa
  7. Bericht Damen u. Mädchen
  8. Bericht des Fördervereins
  9. Bericht des Vergnügungsausschusses
  10. Bericht der Kassenwartin
  11. Aussprache zu den Berichten
  12. Bericht Kassenprüfer und Entlastung der Kassenwartin und des Abteilungsvorstandes
  13. Neuwahlen Abteilungsvorstand
  14. Beschlussfassung über Anträge
  15. Ausblick 2023
  16. Verschiedenes

 

Anträge sind bis Freitag, 17.02.2023 schriftlich beim Abteilungsleiter, Bernd Lützkendorf, Schillerstr. 70, 64625 Bensheim einzureichen (oder per Mail an berndluetzkendorf@gmx.de). Später eingehende Anträge können satzungsgemäß nicht mehr berücksichtigt werden. Zur Jahresmitgliederversammlung sind, neben den aktiven Mitgliedern, auch alle fördernden Mitglieder herzlich eingeladen.

Bernd Lützkendorf, Abteilungsleiter

Bensheim, 29.12.2022

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/fussball/2022/12/29/jahresmitgliederversammlung-der-fussballabteilung-am-27-2-2023/

Merck-Lilien-Fußballcamps 2023

Endlich bieten wir 2023 wieder Fußballcamps in Kooperation mit dem SV Darmstadt 98 an.

OsterCamp:

17.04.-21.04.2023

SommerCamp:

14.08.-18.08.2023

Anmeldung und weitere Informationen unter >>

https://www.sv98.de/home/lilien/merck-lilien-fussballcamps/

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/fussball/2022/12/13/merck-lilien-fussballcamps-2023/

75 Jahre Fußball in Auerbach

Passend zum Derbysieg unserer 1. Seniorenmannschaft gegen den FC07 Bensheim wurde die TSV Fußballabteilung durch Kreisfußballwart Reiner Held für 75 Jahre Fußball in Auerbach geehrt.

Der erste Fußballverein in Auerbach hieß: Fußballclub Germania Auerbach 1926.

Im Mai 1926 fand das erste Spiel einer Männermannschaft dieses Vereins statt.

1933 wurde der Verein von den Nazis verboten und folglich aufgelöst. Viele Spieler schlossen sich daraufhin dem Turnverein Gut Heil Auerbach an.

1936 wurde die Fußballabteilung beim TV Gut Heil allerdings wegen Spielermangels aufgelöst.

Nach dem Krieg wurde von den Amerikanern zunächst nur ein Verein, nämlich die SG Bensheim für Bensheim und Umgebung erlaubt. Aber schon kurze Zeit später wurde die Unterabteilung SG Bensheim-Auerbach ins Leben gerufen. Hieraus entstand im Februar 1946 der neue Verein Turn -und Sportgemeinschaft Auerbach a.d.B.

Es gab unter anderem auch eine Abteilung Fußball. 1947 gab es aber Differenzen zwischen den Verantwortlichen der Fußballabteilung und dem Vorstand des Gesamtvereins. Die Fußballabteilung spaltete sich ab und am 29. Juli 1947 wurde der neue Fußballverein FC Auerbach gegründet. Dieser Verein würde somit in diesem Jahr sein 75jähriges Bestehen feiern.

1964 gab es Fusionsgespräche zwischen dem FC07 Bensheim und dem FC Auerbach.  Die Auerbacher Mitglieder stimmten mehrheitlich zu, ohne die erforderliche 2/3-Mehrheit zu erreichen, die Mitglieder des FC07 lehnten eine Fusion mehrheitlich ab. Ausgangspunkt dieser Gespräche war die Interessengemeinschaft Bensheimer Fußballvereine (IBF), die 1964 erstmals eine Stadtauswahl der A-Jugend nach England schickte und danach mehrere internationale Jugendturniere organisierte.

Die Fusionsgespräche mit dem FC07 hatten aber zur Folge, dass der FC Auerbach dann Gespräche mit der TSG Auerbach führte. Am 21.5.1965 fusionierten die beiden Vereine TSG Auerbach und FC Auerbach zur Turn-und Sportvereinigung Auerbach.

 

Wegen besonderer Verdienste für den Vereinssport überreichte Reiner Held den Ehrenbrief des Hessischen Fußballverbandes an:

Michael Brunner, Horst Dreher, Daniel Fritz, Christian Krauß, Jürgen Müller, Markus Vrba, Stefan Schmitt

Bild von links: Horst Knop, Bernd Lützkendorf, Jürgen Müller, Markus Vrba, Michael Brunner, Horst Dreher, Reiner Held.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/fussball/2022/09/09/75-jahre-fussball-in-auerbach/

Präsident Günther Kuch verstorben

Am 30. Juni 2022 verstarb im Alter von 75 Jahren Günther Kuch, Präsident der TSV Rot-Weiß Auerbach 1881 e.V. und 2. Vorsitzender des Kur- und Verkehrsvereins Auerbach 1866 e.V..

Günther war für alle Günther. Ein Präsident für alle, ohne Allüren und Gehabe. Er war Treiber und Gesicht der TSV. Und unter ihm ist die TSV zu einer Marke geworden!

Günther Kuch war ein Präsident mit vielen Facetten und zahlreichen Fähigkeiten. Kaum einer kannte die TSV so gut wie er. Zunächst ab 1976 als Abteilungsleiter Turnen, dann von 1984 bis 1986 Leiter der Finanzkommission, war er ab 1986 als Vizepräsident für den gesamten Sportbetrieb verantwortlich. Im April 1997 wurde er dann erstmalig zum Präsidenten gewählt. Seine Wahl war mehr als ein Glücksfall für den Verein.

In den 25 Jahren seiner  Präsidentschaft kam es zu einer glanzvollen Entwicklung der TSV zum größten Sportverein im Kreis Bergstraße. Eine der Grundlagen hierfür war die von ihm betriebene Erweiterung der Infrastruktur. In seine Ära fielen der Bau der handballgerechten Trainingshalle, das Jugendzentrum, das Sport- und Bildungszentrum mit Gymnastikhalle, fünf Beachfelder, eine Pumptrack-Bahn und zuletzt ein Kunstrasen-Kleinspielfeld. Bewährte  Sportangebote konnten dadurch kontinuierlich ausgebaut und mit den Abteilungen Kickboxen, Musik, Cheerleading und Behindertensport neue Abteilungen gewonnen werden.

 

Ein Höhepunkt seines Wirkens war das 2005 von ihm initiierte Projekt „Mittendrin – Integration durch Sport“, durch das ca. 300 Migranten Aufnahme in 30 Bergsträßer Vereine fanden. Dieses Projekt führte daher zu mehreren teils hochdotierten Auszeichnungen auf Regionaler und Landesebene.

Persönliche Anerkennung für sein vielfältiges Engagement erfuhr Günther Kuch durch die Stadt Bensheim, den Kreis Bergstraße, den Sportkreis Bergstraße und das Land Hessen mit der Verleihung des Landesehrenbriefes.

Die TSV Auerbach verliert mit Günther Kuch nicht nur ihren Präsidenten, sondern einen Menschen und Freund, der sich durch seine stets von gegenseitiger Akzeptanz und Seriosität geprägte Vereinsführung höchste Anerkennung, ungeteilten Respekt und liebevolle Verehrung erworben hat. Vor allem war er nicht nur Hallen-, sondern insbesondere Brückenbauer für alle, die irgendwie in Not waren. Sein großes Vermächtnis zu bewahren und seine Visionen zu erfüllen ist eine der künftigen und elementaren Aufgaben des Vereins.

Günther Kuch war darüber hinaus auch in weiteren Vereinen und Institutionen nachhaltig engagiert.

Nachdem er 1976 das schnell bekannte Fachgeschäft Sport-Kuch an der B3 eröffnet hatte, war er nicht nur einer der Gründer des Gewerbekreises Auerbach, sondern von 1978 bis 1989 dessen ehrenamtlicher Geschäftsführer.

Nach der Geschäftsaufgabe 1990 stellte er sein Können und Wissen der Kreishandwerkerschaft zur Verfügung und bildete im Berufsbildungszentrum in der Rheinstraße junge Menschen als Kaufleute und Handwerker aus.

Im Sportkreis Bergstraße übte Günther Kuch mehrfach das Amt eines Kassenprüfers aus. Die Sportvereine des Kreises wählten ihn auch drei Mal als ihren  Delegierten zum Sportbundtag des Landessportbundes Hessen.

2019 übernahm er  in der Interessengemeinschaft Auerbacher Vereine (IAV) die Leitung der AG „Freude im Alter“. Erste Aktion waren die Auerbacher Wichtel, die in der Weihnachtszeit besonders bedürftigen Menschen kleine Wünsche erfüllen konnte.

Der für viele noch immer unfassbare Tod von Günther Kuch ist nicht nur ein herber Verlust für die TSV Auerbach und den Kur- und Verkehrsverein, sondern auch für den Stadtteil Auerbach wie die gesamte Stadt Bensheim und sogar den Kreis Bergstraße. Dies war die übereinstimmende Aussage aller Ansprachen, die anlässlich der sehr würdigen wie berührenden Gedenkfeier der TSV am 23. Juli in der Trainingshalle auf dem Vereinsgelände am Weiherhausstadion gehalten wurden.

Seiner Ehefrau Hildegard, seinen Kindern, Enkeln und Geschwistern gilt unsere ganze Anteilnahme.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/fussball/2022/07/19/praesident-guenther-kuch-verstorben/