Der JFV Alsbach / Auerbach einschließlich der beiden Stammvereine TSV Auerbach , FC Alsbach und der SV Darmstadt 98 werden ab der Saison 2014/15 offiziell als Kooperationspartner ihre Zusammenarbeit, insbesondere ab der C- bis A-Jugend ausbauen. Die Zusammenarbeit soll dazu dienen, leistungsorientierten Fußball an der Bergstraße anzubieten. Die Vereine werden dazu den Austausch von Jugendspielern fördern. „Talentierte und leistungsorientierte Spieler erhalten dadurch die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln. Die Förderung soll Hand in Hand laufen“, so der Jugendleiter des JFV Michael Brunner. Die Spieler werden bei Bedarf zwischen den Vereinen wechseln können. „Der JFV wird damit einer von aktuell drei Vereinen sein, mit denen der SV Darmstadt 98 kooperieren wird“, so der Leiter des Leistungszentrums Björn Kopper. „Damit wird unsere gute Jugendarbeit von professioneller Seite gewürdigt“, so der Jugendleiter des FC Alsbach Ulrich Lange. Die gemeinsame Vereinbarung wurde am 17.03.2014 offiziell unterzeichnet.
Ramon Berndroth (Leistungszentrum SV Darmstadt 98), Ulrich Lange (Jugendleiter FC Alsbach), Björn Kopper (Leistungszentrum SV Darmstadt 98), Michael Brunner (Jugendleiter JFV Alsbach/Auerbach und TSV Auerbach), Bernd Lützkendorf (Abteilungsleiter JFV Alsbach/Auerbach) Walter Laue (A Jugendtrainer JFV ab der Saison 2014/15)
Kategorie: Juniorenförderverein
JFV Alsbach/Auerbach kooperiert mit dem SV Darmstadt 98
Permanentlink zu diesem Beitrag: /fussball/2014/03/30/jfv-alsbachauerbach-kooperiert-mit-dem-sv-darmstadt-98/
Interesse in unserem Juniorenförderverein zu spielen?
Willst du im JFV Alsbach-Auerbach leistungsbezogen Fußball spielen dann
melde dich telefonisch bei dem zuständigen Trainer oder dem Jugendleiter
Michael Brunner ( 0174-9117147) und vereinbare einen Termin für ein Probetraining. Gerne
kannst du uns auch ein Mail an folgende Mail Adresse schicken:
irmbrunner@yahoo.de
Permanentlink zu diesem Beitrag: /fussball/2014/02/21/interesse-in-unserem-juniorenforderverein-zu-spielen/
C-2 des JFV Alsbach-Auerbach wurde überraschend Tabellenerster
Ungeschlagener Turniersieger in der Gruppe 2 bei erster Runde der Futsal Hallenkreismeiserschaft
Am Samstag, 11. Januar wurde in Biblis die erste Runde der Hallenkreismeisterschaft ausgetragen. Unsere C-2 wurde in die Gruppe 3 mit den Mannschaften aus Rimbach I, Unterflockenbach I, Biblis II und Einhausen II zugelost.
Bereits in der ersten Begegnung traf unser Team auf die erwartet starke Mannschaft aus Rimbach, die auch bereits nach 5 Minuten mit 3:0 führte. Aber dann zeigte sich der Charakter unserer Mannschaft und so gelang Alexander Butz der verdiente Anschlusstreffer zum 3:1. Wiederum war es Alexander Butz der den 3:2 Treffer erzielte. Den Ausgleichstreffer erzielte Jan Simundza mit einem schönen Flachschuss in die Ecke. Nun stand die Partie auf Messers Schneide. Thilo Meckel versuchte kurz vor Spielende den Siegtreffer mit einem Gewaltschuss zu erzielen, der Torwart aus Rimbach konnte den Schuss nicht festhalten und Alexander Butz verwandelte den Abpraller zum 4:3 Endstand.
Im zweiten Spiel wartete die Mannschaft aus Unterflockenbach, die als spielstarker Gegner eingeschätzt wurde. Unser Team begann konzentriert und druckvoll, Thilo Meckel erzielte folgerichtig den 1:0 Führungstreffer. Unser Team verteidigte robust die Führung, weshalb es in der Folge drei Strafstöße gegen uns gab. Schlussmann Christian Dingeldey verhinderte mit sicheren Paraden die möglichen Gegentreffer. Zwischendurch konnte Jan Simundza auf 2:0 erhöhen. Thilo Meckel setzte mit einem schönen Flachschuss in die Ecke den 3:0 Endstand her.
Die Heimmannschaft von Biblis-Wattenheim II, war der letzte Gegner. In der umkämpften Partie konnte Thilo Meckel einen Freistoß zur 1:0 Führung verwandeln. Nach einem schönen Zuspiel traf Jan Simundza zum 2:0. In einer umkämpften Schlussphase gab es wiederum ein Strafstoß, den die Heimmannschaft sicher zum 2:1 Endstand verwandelte.
Im letzten Spiel hieß der Gegner FSV Einhausen II, die schließlich mit 1:0 geschalgen wurde. Das Golden Goal erzielte Jan Simundza. Nach einem schönen Solo krönte er seine hervorragende Leistung an dem Spieltag.
Trainer Oliver Wahlig und Mladen Simundza waren mit der Mannschaftsleistung zufrieden und erwarten mit Spannung zweite Runde am So., 02.02.2014 in Heppenheim.
Pl. |
Mannschaft |
Spiele |
G |
U |
V |
Torverh. |
Tordiff. |
Pkt. |
Trend |
1 | JFV Alsbach-Auerbach II | 4 | 4 | 0 | 0 | 10 : 4 | 6 | 12 | |
2 | FSV Rimbach | 4 | 2 | 0 | 2 | 9 : 6 | 3 | 6 | |
3 | JSG Einhausen II | 4 | 2 | 0 | 2 | 6 : 3 | 3 | 6 | |
4 | SV Unterflockenbach | 4 | 2 | 0 | 2 | 2 : 4 | -2 | 6 | |
5 | JSG Wattenh./Biblis/Nordh. II | 4 | 0 | 0 | 4 | 1 : 11 | -10 | 0 |
Es spielten:
Tor: Christian Dingeldey und Burak Kardogan
Feld: Isamail Ekinci, Anil Özdemir, Marvin Wahlig, Jan Simundza, Kritseehan Yogendiran, Thilo Meckel, Alexander Butz.
Text und Foto: Frank Dingeldey
Permanentlink zu diesem Beitrag: /fussball/2014/01/15/c-2-des-jfv-alsbach-auerbach-wurde-uberraschend-tabellenerster/
C2 steigt in Kreisliga auf
Quali geschafft, Kreisliga wir kommen
Nach der erfolgreichen Qualifikationsrunde kann unsere C 2 zufrieden sein.
Das Team um die Trainer Oliver Wahlig und Rainer Raimund musste sich nur
der C 1 aus Biblis geschlagen geben. Die körperlich überlegenen
Mannschaften vom SV Kirschhausen und Sportfreunde Heppenheim wurden dank
einer hervorragenden Moral knapp geschlagen. Deutlicher fielen die Siege
gegen die Tabellenschlusslichter Hüttenfeld (7:1) und Hofheim ( 4:2) aus.
Das Team ist damit die einzige „zweite Garnitur“ im Bergsträßer C-Jugend
Fußball, die sich für die Kreisliga qualifiziert hat. Dieser Erfolg muss
vor allem vor dem Hintergrund gesehen werden, dass sich die Mannschaft vor
der Qualifikation neu formiert hat und bislang kaum eingespielt war.
Bemerkenswert ist ebenfalls, dass sich die Mannschaft fast nur aus Spielern
des jungen Jahrgangs 2000 zusammensetzt.
Das Abschneiden spiegelt sicherlich auch die gute Arbeit der Trainer Oliver
Wahlig und Rainer Raimund wieder, die es verstanden haben die Mannschaft zu
formieren.
Mit Spannung wird nun der weitere Weg der C-2 in der Kreisliga verfolgt,
bei dem sich die jungen Kicker mit den besten Mannschaften im Kreis
Bergstraße vergleichen können.
Zur Belohnung der erfolgreichen Qualifikation haben die Verantwortlichen
ein Heimspielbesuch in der Commerzbank Arena anvisiert.
Autor Frank Dingeldey
Permanentlink zu diesem Beitrag: /fussball/2013/10/07/c2-steigt-in-kreisliga-auf/
Erfolgreiche C2-Junioren
In der Qualifikation zur Kreisliga war unsere C2 bisher sehr erfolgreich.
Nachfolgend die Spielberichte der letzten beiden Quali-Spiele geschrieben von Joachim Polheim:
1. Spiel am 14.09.2013 gegen SG Hüttenfeld.
Die Jungs setzten den Gegner aus Hüttenfeld nach Vorgabe der Trainer direkt beim Spielaufbau unter Druck und konnten auch schon in der 6. Minute durch ein Tor von Thilo Meckel mit 1:0 in Führung gehen.
Doch auch die frühe Führung gab uns leider immer noch nicht die nötige Sicherheit und Ruhe um wirklich schönen Fußball zu spielen.
In der 15. Minute gelang dann das 2:0 durch Marcel Reimund per Elfmeter, aber die unnötige Hektik im Spielaufbau hielt leider bis zur Hlbzeit an, selbst das 3:0 von Thilo Meckel in der 26. Minute änderte daran nichts.
In der Pause wurde dies noch mal gezielt angesprochen und danach war es eine richtig gute 2. Halbzeit, in dem wir nicht nur weitere Tore erzielen konnten Alexander Butz, Fabrizzio Loccritani und ein Eigentor, sondern diese auch schön herausgespielt haben und noch weitere sehr gute Einschussmöglichkeiten uns herausgespielt haben.
Der Anschlusstreffer entstand durch ein Elfmeter-Geschenk an die Gäste und unser 2.Torwart Tim Polheim, der in der 55. Minute für den fehlerfreien und sicheren Rückhalt Viviano Generoso ins Team kam, war sogar noch am Ball, konnte diesen aber leider nicht entscheidend um den Pfosten lenken.
Den Schlusspunkt zum 7:1 erzielte dann Alexander Butz mit seinem 2. Treffer.
2. Spiel am 22.09.2013 gegen Sportfreunde Heppenheim.
Mit dem Anpfiff des Spieles hat man gemerkt, dass die Mannschaft trotz der zuletzt gezeigten guten Leistungen in Kirschhausen und bei der 2. Halbzeit gegen Hüttenfeld, stark verunsichert und nervös agiert hat.
Zum einen lag es mit Sicherheit an den Umstellungen die wir in der Abwehr notgedrungen machen mussten, da zwei Spieler verletzt bzw. krank fehlten, aber vielleicht auch an dem Druck gewinnen zu müssen um das Ziel sich für die Kreisliga zu qualifizieren erreichen zu können.
Die Gäste gingen dann nach einem Eckball der quer durch den Strafraum flog und keiner ihn auch nur annähernd erreichte, bis dann am langen Pfosten der kleinste Spieler der Gäste ( Mehmet Torgut) völlig frei stand und sich mit dem 1:0 Treffer dafür bedankte in Führung.
Dies trug nicht gerade zur Beruhigung des Spieles bei und so gelang gerade einmal ein schöner Angriff in der ersten Halbzeit, bei der Thilo Meckel aus aussichtsreicher Position verzog.
In der Halbzeit erinnerten die Trainer noch mal an die Tugenden die unsere Mannschaft beim Spiel in Kirschhausen ausgezeichnet hatten und das man auch wieder mal anfangen sollte seinen Ball ruhig und anständig zu spielen.
In der 2. Halbzeit hat man der Mannschaft von Anfang an einen anderen Willen angesehen. Folgerichtig konnten wir in der 41. Minute den 1:1 Ausgleich erzielen. Thilo Meckel schlenzte einen Freistoß auf`s Tor, den der gegnerische Torwart nur abklatschen konnte und Marcel Reimund war zur Stelle und drückte den Ball über die Linie.
Leider hielt die Freude über den Ausgleich nicht sehr lange, denn unsere Hintermannschaft schlief bei einem hohen langen Ball der Gäste, bei dem sich jeder auf den anderen verlassen hat und Selcuk Göktas für die Gäste zum 1:2 einschießen konnte.
Die Einwechslungen auf der JFV Seite von Anil Özdemir und Alvin Sopi sollten sich aber jetzt für die Gastgeber auszahlen, die den Druck auf die Gäste zunehmend verstärken konnten. So war es eine glänzende Vorbereitung von Alvin Sopi in der 55. Minute, der sich mit einem Solo durch die Abwehr der Gäste tribbelte und dann noch das Auge für den freistehenden Mitspieler Anil Özdemir hatte. Dieser wiederum schob den Ball am Gästekeeper vorbei ins lange Eck.
Das Spiel stand auf Messers Schneide aber die C 2 gab weiter Gas und so gelang noch ein herrlicher Angriff über die linke Seite, auf der sich Thilo Meckel super durchtankte und überlegt in die Mitte zu unserem Geburtstagskind Marcel Reimund spielte und Dieser dann mit seinem 2. Treffer an diesem Tag zum 3:2 einschob.
Die letzten 8 Minuten waren dann die reinste Abwehrschlacht, bei der wir uns etwas zu weit nach hinten drängen lassen haben, aber das Bollwerk um unsere Torfrau Chiara Sörgel hielt bis zum Schluss. Somit war der Sieg perfekt und ein Riesengroßer Schritt Richtung Kreisliga vollbracht.
Man muss echt den Hut ziehen vor dieser Mannschaft, die erst seit dem Sommer zusammen sind, überwiegend ein Jahr jünger wie die Gegner ist und dann so eine tolle Moral zeigt. Natürlich wartet auch noch viel Arbeit auf uns um die Mannschaft weiter zu entwickeln, aber so wie sie sich präsentieren macht es einen Riesenspaß die Mannschaft zu betreuen und mit den Kids zu arbeiten.
Beim letzten Quali-Spiel am nächsten Wochenende müssen wir nun nach Hofheim reisen und hoffen, die letzten erforderlichen Punkte für die Kreisliga zu holen. Also C 2, noch einmal volle Konzentration und 70 Minuten Gas geben.
Author: Joachim Polheim
Permanentlink zu diesem Beitrag: /fussball/2013/09/23/erfolgreiche-c2-junioren/
C2 siegt in Kirschhausen
Normal
0
21
MicrosoftInternetExplorer4
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:“Times New Roman“;}
leider sind wir in unserem 1. Qulifikationsspiel gegen Biblis/Nordheim/Wattenheim letzte Woche mit 1:6 unter die Räder gekommen.
Vor allem körperlich bekamen wir unsere Grenzen aufgezeigt und haben uns in jeder Beziehung den Schneid frühzeitig abkaufen lassen.
Unsere C-2 war am Samstag, 07.09. in Kirschhausen zu Gast. Aus dem Kader mussten Thilo Meckel, Anton Ritter und Dominik Jost ersetzt werden.
Unser Team begann sehr konzentriert , machte die Räume eng und hielt vor allem in den Zweikämpfen anders als in der Vorwoche richtig dagegen. Durch diese druckvolle Spielweise konnte in der 13. Minute der Ball im Mittelfeld erobert werden. Marcel Reimund nutzte eine Vorlage und traf zur 1:0 Führung. In der Folge versuchte die körperlich überlegene Heimmannschaft mit sehr robusten Aktionen den Ausgleich herzustellen. Letztlich scheiterten die „Blauweißen“ an unserer Abwehrkette oder an Schlussfrau Chiara Sörgel, die mit gekonnten Paraden dagegen hielt. Die zweite Hälfte gestaltete sich ähnlich, der Gegner drückte mit teilweise unfairen Attacken auf den Ausgleich und unser Team hielt dagegen. Ismail Ekinci vergab in der 50. Minute eine gute Chance. Kurz vor Spielende pfiff der Schiedsrichter einen sehr umstrittenen Strafstoß für Kirschhausen. Unsere ausgezeichnete Schlussfrau Chiara Sörgel parierte den präzise geschossenen Ball jedoch zur Ecke und hielt den verdienten 1:0 Sieg fest. Kurz vor Spielende hätte Fabrizzio Loccritani noch auf 2:0 erhöhen können, er hob den Ball über den harauseilenden Torhüter der Gastgeber aber kanapp am Tor vorbei. Nun gilt es an der guten Leistung festzuhalten und am kommenden Samstag, gegen das bislang sieglose Team aus Hüttenfeld zu punkten.
Auf dem Foto (von Arno Wittwer) von links nach rechts: Jan Simundza, Anil Özdemir, Marcel Reimund, Kritseehan Yogindiran, Fabrizzio Locritani, (Trainer Joachim Polheim), Christian Dingeldey, Marvin Wahlig, Ismail Ekinci, Alvin Sopi, Chiara Sörgel, Tim Wenzelburger, Joeèlle Börnhöft, Alexander Butz, Joel Dirba, Tim Polheim.
Hinter Tim Wenzelburger (Trainer Rainer Reimund) und leider nur mit dem Rücken erkennbar Trainer Oliver Wahlig.
Kirschhausen JFV Alsbach/Auerbach
Startaufstellung |
|||||
Luca Laumann |
(1) |
(1) |
Chiara Sörgel |
||
Simon Guthier |
(2) |
(2) |
Jan Simundza |
||
Mario Boeck |
(3) |
(5) |
Christian Dingeldey |
||
Maximilian Biereder |
(4) |
(6) |
Alvin Sopi |
||
Jonas Fetsch |
(5) |
(7) |
Tim Wenzelburger |
||
Michael Wirl |
(6) |
(9) |
Marcel Reimund |
||
Patrik Hilkert |
(7) |
(10) |
Aniz Oezdemir |
||
Philipp Weis |
(8) |
(11) |
Alexander Butz |
||
Maximilian Hafner |
(9) |
(12) |
Marvin Wahlig |
||
Leonard Jung |
(10) |
(15) |
Joel Diriba |
||
Marcel Haugeneder |
(11) |
(16) |
Kritseehan Yogendiran |
Ersatzbank |
|||||
Maximilian Heinzmann |
(12) |
(21) |
Tim Pohlheim |
||
Agnieszka Nowak |
(13) |
(4) |
Joelle Bornhoeft |
||
Rico Seib |
(14) |
(8) |
Ismail Ekinci |
||
Florian Post |
(15) |
(3) | Fabrizzio Locritani |
Permanentlink zu diesem Beitrag: /fussball/2013/09/08/c2-siegt-in-kirschhausen/
D-Junioren-Hessencup 2013 im Weiherhausstadion Bensheim
Normal
0
21
MicrosoftInternetExplorer4
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:“Times New Roman“;}
Am vergangenen Samstag richtete der Juniorenförderverein Alsbach/Auerbach den D-Junioren-Hessencup 2013 aus. Der FC07 Bensheim unterstützte bei der Herrichtung der Plätze. Die 16 besten D-Juniorenmannschaften aus dem gesamten hessischen Bereich trafen sich zum Kräfte messen im Weiherhausstadion.
Teilnehmenden Mannschaften:
Permanentlink zu diesem Beitrag: /fussball/2013/06/23/d-junioren-hessencup-2013-im-weiherhausstadion-bensheim/
Fragen an Stephan Lerch (Trainer 1. Mannschaft FC Alsbach) und Peter Mautry (Trainer 1. Mannschaft TSV Auerbach) zum JFV
Normal
0
21
MicrosoftInternetExplorer4
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:“Times New Roman“;}
Fragen an Stephan Lerch (Trainer 1. Mannschaft FC Alsbach) und Peter Mautry (Trainer 1. Mannschaft TSV Auerbach) zum JFV
1)Wie sehen die Trainer der 1. Senioren Mannschaften den JFV?
Stephan Lerch: Ich bin der Meinung, dass der neue JFV beide Vereine bereichern wird. Das zusammenführen von zwei Vereinen und der damit verbundenen Bündelung von Spielerpotenzial wird sich mittel- bis längerfristig bezahlt machen. Auch bietet es die Möglichkeit noch enger und zielstrebiger an das Ausbilden, Fördern, Fordern und Weiterentwickeln von Jugendspielern gemeinsam zu arbeiten.
Peter Mautry:Gut aufgestellte Mannschaften(auch in der Breite), die leistungsorientiert in entsprechenden Klassen bestehen. Dadurch Vermittlung von Ausbildung und Freude am späteren Senioren Fußball.
2)Wie sieht das Konzept des FC Alsbach/der TSV Auerbach in der Zukunft aus?
Welche Bedeutung hat der JFV in dem Konzept?
Stephan Lerch: Der Aktivenbereich des FC Alsbach wird die Einführung des JFV durch sein Konzept weiter unterstützen, da das Konzept vorsieht, die jungen und motivierten Spieler aus der Region in den nächsten Jahren verstärkt in die Aktiventeams einzubauen. Die Zukunft aller Vereine liegt in der Nachwuchsarbeit. Der FC Alsbach steht schon seit einigen Jahren für gute Jugendarbeit, doch ist nun die Möglichkeit gegeben diese Jugendarbeit zusammen mit dem TSV Auerbach auf eine neue „Ebene“ zu heben und das zuvor beschriebene auch effektiv in die Tat umsetzen zu können.
Peter Mautry: Weiterentwicklung 1+2 Männermannschaft. Erste Männermannschaft Richtung Kreis Oberliga führen. Ernst zunehmender Unterbau für die Zukunft.
3) Was wünscht/erwartet der Trainer und Spielausschuss vom JFV?
Stephan Lerch: Ich würde mir wünschen, dass wir in den nächsten Jahren möglichst viele junge A-Jugendspieler in den Aktivenbereich integrieren können. Das beinhaltet aber auch eine gewisse Verantwortung und Verpflichtung für die Aktiventeams und deren verantwortlichen. Sie müssen stets den jungen Spielern eine Perspektive bieten und diese auch aufzeigen und aufrecht erhalten können.
Peter Mautry:Ab A-Junioren offene, klare Absprachen mit Trainern und Spielausschuss über weiteren Weg der Spieler.
4) In welcher Form könnte er sich vorstellen sich aktiv einzubringen?
Stephan Lerch: Meine Kenntnisse und Erfahrungen als Regionalauswahltrainer der Region Darmstadt, während meiner Ausbildung bei den Lizenzstufen und meiner Lehrerausbildung möchte ich gerne beim JFV einbringen und könnte mir unter anderem Fördertrainingseinheiten in unterschiedlichen Altersklassen vorstellen, sowie das Erstellen von individuellen Trainingsplänen und/oder Hausaufgabenbetreuung. Sicherlich könnte man diverse Trainerseminare durchführen um die Qualität der Ausbildung zu sichern.
Peter Mautry: Nach wie vor Besuch der Trainingseinheiten und Spiele. Die Jungs sind mir wichtig. Wir sind Ausbildungsverein
5) Wie könnte der Übergang von der Jugend in den aktiven Bereich aussehen?
Stephan Lerch: Um einen guten und erfolgreichen Übergang in den Aktivenbereich sicherzustellen, werden im ersten Saisonhalbjahr einige Trainingseinheiten mit den Trainer der Aktivenmannschaften in der A-Jugendmannschaft durchgeführt. Im zweiten Saisonhalbjahr werden die älteren Jahrgänge dann in den Trainingsbetrieb der Aktiventeams integriert und anschließend zusammen mit dem Spieler die Perspektiven besprochen.
Peter Mautry: Ab A-Junioren eine Wocheneinheit bei Senioren mittrainieren. Gelegentlicher Einsatz Senioren. Punktuell, positionsbezogen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: /fussball/2013/05/29/fragen-an-stephan-lerch-trainer-1-mannschaft-fc-alsbach-und-peter-mautry-trainer-1-mannschaft-tsv-auerbach-zum-jfv/
Trainer der 1. Mannschaften des Juniorenfördervereins
Wichtig für den sportlichen Erfolg ist natürlich eine qualifizierte Ausbildung der Spieler.
Für die Saison 2013/2014 stehen dem JFV drei hervorragend ausgebildetete Trainer zur Verfügung,
die diesem Anspruch gerecht werden.
A1 Jugend Trainer: Arne Horst Sportlehrer, B-Schein Inhaber, DFB
Stützpunkttrainer und aktueller Verbandsliga Spieler
B1 Jugend Trainer Jürgen Schubsky C-Schein Inhaber und Auswahltrainer
C1 Jugend Trainer Sebastian Hess Sportlehrer, C Schein Inhaber und aktiver
Verbandsliga Spieler
Permanentlink zu diesem Beitrag: /fussball/2013/04/10/trainer-der-1-mannschaften-des-juniorenfordervereins/
Juniorenförderverein wurde gegründet
Neuer Juniorenförderverein (JFV) an der Bergstraße!
Der FC Alsbach und die TSV Auerbach gründeten am 04.03.2013 einen gemeinsamen Juniorenförderverein, den „JFV Alsbach/Auerbach 2013 e.V.“ mit Sitz in Bensheim.
Permanentlink zu diesem Beitrag: /fussball/2013/03/07/juniorenforderverein-wurde-gegrundet/