Seit zehn Jahren prägt Eugenia die Vereinsgaststätte Weiherhaus und hat diese Zeit nun gemeinsam mit Gästen, Freunden und Wegbegleitern gefeiert. Die TSV Rot-Weiß Auerbach hatte 1988 das Weiherhaus eröffnet – seit 2015 ist es Eugenia, die das Haus mit großem Engagement führt und zu einer festen Größe im Vereinsleben gemacht hat.
Die Jubiläumsfeier spiegelte das wider, was das Weiherhaus im Kern ausmacht: Herzlichkeit, Gemeinschaft und Gastfreundschaft. Für die kleinen Gäste gab es eine Hüpfburg und Kinderschminken, für die großen eine eigens zusammengestellte Jubiläumskarte. Das Servicepersonal, das an diesem Tag besonders fürsorglich agierte, trug ebenso zur familiären Atmosphäre bei wie die zahlreichen Stammgäste, die den Anlass mit Eugenia teilten.

Im Biergarten stießen Gäste, Vereinsmitglieder und Freunde auf das Jubiläum an.
Besonders bewegend waren die Ansprachen. Das Präsidium der TSV gratulierte mit einem Blumenstrauß, während das Serviceteam ihre Chefin mit sehr persönlichen Worten überraschte. Ihr Mann Stefan setzte mit einer kleinen Hommage den emotionalen Schlusspunkt: Mit augenzwinkernden Fun Facts ließ er zehn Jahre Revue passieren – 3.100 Öffnungstage, 30.000 Telefonate, 60.000 servierte Essen, mehrere hunderttausend Liter Getränke und viele Menschen, die in dieser Zeit im Weiherhaus gearbeitet haben. Auch die schwierige Zeit der Corona-Pandemie, die allen viel abverlangte, wurde dabei nicht vergessen.

Glückwünsche im Namen des TSV Präsidiums
Dabei ist der Erfolg nicht nur an Zahlen messbar. Entscheidend ist die Atmosphäre, die Eugenia und ihr Team geschaffen haben. Frische Küche ohne Kompromisse, ein offenes Ohr für die Gäste, kreative Ideen und ein Biergarten, der im Sommer zum zweiten Wohnzimmer vieler Stammgäste geworden ist – all das hat das Weiherhaus zu einem Ort der Begegnung gemacht.
Das Jubiläum war aber nicht nur Rückblick, sondern auch Dank: an die Gäste, die dem Weiherhaus seit Jahren die Treue halten, an das Team, das Tag für Tag im Einsatz ist, und an Eugenia, die mit Ausdauer, Leidenschaft und Gespür für ihre Gäste eine feste Anlaufstelle geschaffen hat.
Dass das Weiherhaus einen festen Platz in der Region gefunden hat, zeigt sich nicht zuletzt in den vielen positiven Rückmeldungen der Gäste. Immer wieder wird die herzliche Atmosphäre, das freundliche und aufmerksame Personal sowie die gleichbleibend gute Qualität der Speisen hervorgehoben. Besonders beliebt sind Klassiker wie Schnitzel, Flammkuchen oder Spaghetti Bolognese, aber auch Burger und wechselnde Tagesgerichte finden großen Anklang.
Familien schätzen die Kinderfreundlichkeit ebenso wie den angrenzenden Spielplatz, während Hundebesitzer die Gastfreundschaft für ihre Vierbeiner loben. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis wird vielfach betont – gute Portionen zu fairen Preisen. Viele Gäste beschreiben das Weiherhaus als „urig-gemütlich“ und kommen regelmäßig wieder, weil sie sich willkommen und gut aufgehoben fühlen.
Die Botschaft dieses Festes war eindeutig: Das Weiherhaus ist weit mehr als eine Gaststätte – es ist ein Ort der Begegnung und des Zusammenhalts. Und die Geschichte, die Eugenia hier seit zehn Jahren schreibt, wird noch lange weitergehen.

Für die kleinen Besucher gab es Kinderschminken und eine große Hüpfburg – auch sie trugen zur fröhlichen Stimmung bei.
Text und Bilder: Michael Kärchner