Kategorie: Termine

Altpapiersammlungen in 2023

Das Altpapier wir an ein Bensheim Recyclingunternehmen geliefert, der Erlös hierfür kommt direkt der Jugendarbeit zugute. Während den Terminen wird auch jeweils ein Helfer von 9 bis 12 Uhr vor Ort sein, um beim Entladen und Entsorgen zu helfen.

Termine 2023

  • 28 Januar 2023
  • 25 März 2023
  • 27 Mai 2023
  • 29 Juli 2023
  • 30 September 2023
  • 25 November 2023
  • danach voraussichtlich am 27 Januar 2024

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/blog/2023/03/03/altpapiersammlungen-in-2023/

Jahreshauptversammlungen der Abteilungen

Turnursgemäß finden Anfang des Jahres die verschiedenenen Jahreshauptversammlungen der Abteilungen und des Gesamtvereins statt. Anbei eine Übersicht über die diesjährigen Termine:

Jahreshauptversammlungen 2023

Abteilung Datum Uhrzeit Ort
Hapkido Di 21.2. 19.00 JuZ
HB Mi. 22.2. 19.30 Seminarraum
Musik Do. 23.2. 19.30 JuZ
FB Mo. 27.2. 19.00 Vereinsgaststätte
Cheerleading Mi. 1.3. 18.00 online
Badminton Mi. 1.3. 19.30 Vereinsgaststätte
Gymnastik Mo. 6.3. 20.00 JuZ
Tanzen Do. 9.3. 19:00 Vereinsgaststätte
BSG Fr. 10.3. 19.30 Blaues Zimmer
Ski Fr. 10.3. 20:00 Vereinsgaststätte
Kickboxen Sa. 11.3. 13:00 Gaststätte Saloniki
TT Do 16.3. 19:30 Vereinsgaststätte
VB Fr. 24.3. 19:30 Vereinsgaststätte
Turnen Fr. 24.3. 19.30 JuZ
 
TSV Mi. 29.3. 19.00 Halle B

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/blog/2023/02/13/jahreshauptversammlungen-der-abteilungen/

Offene Turnhalle und offene Musikprobe startet im Januar 2023

Mehrere Abteilungen der TSV Rot-Weiß Auerbach 1881 e.V. bieten ab Januar 2023 jeden zweiten Samstag eine offene Turnhalle bzw. eine offene Musikprobe an, um ihre Sportart und ihre Musikinstrumente interessierten Bürgerinnnen und Bürger der Stadt Bensheim und Umgebung vorzustellen.

Jeder – ob TSV Mitglied oder nicht – ist eingeladen, neue Sportarten und Musikinstrumente kennenzulernen und evtl. eine neues Betätigungsfeld für die Zukunft zu finden. Alle Angebot finden in den Hallen und Gebäuden des GGEW Sportzentrums in der Saarstrasse 56 in Bensheim statt.

Finanziell ermöglicht wird das Programm mit Mitteln aus dem Bundesministerium für Familie und Jugend durch das Projekt: „Aufholen nach Corona“. Diese Gelder wurden durch das Jugendamt des Kreises Bergstrasse in 2022 vergeben. Die TSV hatte bereits mit dieser Förderung an Ostern 2022 ein dreitägiges Ostercamp für ca. 30 Kinder durchführen können. Nun starten wir das zweite Projekt, das von Januar bis Sommer 2023 laufen wird.

Termine und Altersangaben für die offene Turnhalle und die offene Musikprobe sind unten angeführt. Selbstverständlich freuen wir uns auch auf die Eltern, wenn sie mit ihren Kindern dabei sind.

Anmeldungen für dieses Angebot erfolgt über die TSV Webseite www.tsv-auerbach.org . Die Abteilungen nehmen ab sofort Anmeldungen über ihre e:mail Adressen entgegen.

Wir freuen uns auf viele neugierige Kinder, Jugendliche und ihre Eltern.

Download Programm als PDF

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/blog/2022/12/19/offene-turnhalle-und-offene-musikprobe-startet-im-januar-2023/

Altpapiersammlungen in 2022

Auch im Jahr 2022 wird die Jugend der Fußballabteilung der TSV Rot-Weiß Auerbach wieder (abhängig der Coronamaßnahmen) eine Altpapiersammlung initiieren. Alle Bürgerinnen und Bürger sind wieder eingeladen, ihr Altpapier auf dem Parkplatz am TSV Gelände, Saarstraße 56, vorbei zu bringen.

Das Altpapier wir an ein Bensheim Recyclingunternehmen geliefert, der Erlös hierfür kommt direkt der Jugendarbeit zugute. Während den Terminen wird auch jeweils ein Helfer von 9 bis 12 Uhr vor Ort sein, um beim Entladen und Entsorgen zu helfen.

Termine 2021

  • 29. Januar 2022
  • 26. März 2022
  • 28. Mai 2022
  • 30. Juli 2022
  • 24. September 2022
  • 26. November 2022
  • danach voraussichtlich am 28. Januar 2023

Bild von Wolfgang Eckert auf Pixabay

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/blog/2021/12/16/altpapiersammlungen-in-2022/

Neue Termine verfügbar: Die “offene Turnhalle”

Liebe Kinder, liebe Eltern,

nachdem alle Termine für die offene Turnhalle am 8. Mai innerhalb weniger Tage ausgebucht waren, haben wir nicht lange überlegt, sondern direkt die Fortsetzung organisiert. Am Wochenende 15./16. Mai öffnen wir unsere Turnhalle am Samstag und Sonntag jeweils von 10 – 18 Uhr für Euch. Die Termine für die darauffolgenden Wochen werden je nach Bedarf und Verfügbarkeit immer freitagabends (jeweils für das übernächste Wochenende) veröffentlicht.

Hier noch einmal die wichtigsten Informationen für Euch:

Wo ? Vereinsturnhalle der TSV Auerbach, Saarstr. 56

Wir bieten eine Gerätelandschaft, in der für kleine und größere Kinder (ca. 4 – 10 Jahre) etwas dabei ist. Unter Aufsicht Eurer Eltern bzw. eines Elternteiles könnt Ihr eine knappe halbe Stunde klettern, toben, balancieren, ….
Es kann sich immer eine Familie (gemeinsamer Haushalt) in der Halle aufhalten.

…und so geht es:
1. Sucht Euch über die Homepage der Turnabteilung in der Doodle-Liste eine passende Zeit und reserviert. Vorsicht: Die Wochenansicht des Kalenders beginnt mit dem Sonntag. Termine für den Sonntag sind also erst auf der nächsten Seite zu sehen.
2. Kommt ein paar Minuten vor der gebuchten Zeit umgezogen und mit Mund-Nasen-Schutz zur Halle.
3. Bringt bitte die ausgefüllte und unterschriebene Teilnehmererklärung (hier herunterladen) zu dem Termin mit.
4. Nach kurzer Einweisung durch eine Übungsleiterin könnt Ihr dann 25 Minuten mit Euren Eltern als Aufsicht springen, toben, etc. (die Übungsleiterin geht in dieser Zeit).
5. Im Anschluss desinfizieren wir die Geräte und die nächste Familie kann starten.

Aktuelle Anmeldelinks zur offenen Turnhalle
Wir freuen uns sehr über die starke Nachfrage an unserer offenen Turnhalle – auch am zweiten Wochenende sind wir restlos ausgebucht. Dies bringt jedoch auch das Anmeldesystem an seine Grenzen und erfordert aus technischen Gründen leider in regelmäßigen Abständen die Erstellung eines neuen Anmeldelinks. Die aktuellen Links findet Ihr immer auf der Homepage der Turnabteilung: /turnen/2021/05/15/offene-turnhalle-aktuelle-links-zur-anmeldung-immer-hier/ Neue Termine werden je nach Verfügbarkeit der Turnhalle immer freitagabends (für das jeweils übernächste Wochenende) veröffentlicht.
Wir wünschen Euch viel Vergnügen!

Eure Trainerinnen und Trainer
der Turnabteilung

Quelle: /turnen/

Bild: Pixabay

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/blog/2021/05/10/neue-termine-verfuegbar-die-offene-turnhalle/

Jahreshauptversammlung auf 28. Juni verschoben

Die TSV Jahreshauptversammlung ist vorerst auf den 28. Juni verschoben.

Nach der derzeitigen Coronalage kann die für den 31. Mai angesetzte Jahreshauptversammlung zu diesem Termin nicht durchgeführt werden. Neuer geplanter Termin ist Montag, der 28. Juni, 19.00 Uhr. Turnhalle, Gebäude A3, Saarstraße 56, 64625 Bensheim-Auerbach. Die Tagesordnung bleibt unverändert.

Tagesordnung

  1. Begrüßung und Totengedenken
  2. Grußworte
  3. Berichte einschließlich Aussprache
    a) des Präsidenten
    b) des Vorstandsvorsitzenden
    c) des Jugendwartes
    d) des Schatzmeisters
    e) der Kassenprüfer
  4. Bericht des Ältestenrates
  5. Entlastung des Schatzmeisters
  6. Entlastung von Präsidium und Vorstand
  7. Neuwahlen von Präsidium und Kassenprüfer
  8. Bestätigung der neuen Abteilungsleiter und Vorstandsmitglieder
  9. Ehrungen
  10. Informationen über den Planungsstand der Baumaßnahmen
  11. Ausblick 2021
  12. Beschlussfassung über Anträge
  13. Verschiedenes

Anträge von Mitgliedern sind spätestens 8 Tage vor der Versammlung beim Präsidenten Günther Kuch, Geschäftsstelle der TSV Auerbach, Saarstraße 56, 64625 Bensheim-Auerbach, einzureichen.

Auf dem Weg zu den Sitzplätzen ist Maskenpflicht.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/blog/2021/05/01/jahreshauptversammlung-auf-28-juni-verschoben/

Altpapiersammlungen in 2021

Auch im Jahr 2021 wird die Jugend der Fußballabteilung der TSV Rot-Weiß Auerbach wieder (abhängig der Coronamaßnahmen) eine Altpapiersammlung initiieren. Alle Bürgerinnen und Bürger sind wieder eingeladen, ihr Altpapier auf dem Parkplatz am TSV Gelände, Saarstraße 56, vorbei zu bringen.

Das Altpapier wir an ein Bensheim Recyclingunternehmen geliefert, der Erlös hierfür kommt direkt der Jugendarbeit zugute. Während den Terminen wird auch jeweils ein Helfer von 9 bis 12 Uhr vor Ort sein, um beim Entladen und Entsorgen zu helfen.

Termine 2021

  • 27 März 2021
  • 29 Mai 2021
  • 31 Juli 2021
  • 25 September 2021
  • 27 November 2021
  • danach voraussichtlich am 29 Januar 2022

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/blog/2021/03/19/altpapiersammlungen-in-2021/

Weiterbildungen im Ehrenamt

Auch wenn aus bekannten Gründen in diesem Jahr die Broschüre “Weiterbildung Ehrenamt” leider nicht gedruckt erscheinen wird, bietet die Stadt Bensheim dennoch einige Weiterbildungen im Ehrenamt an.

Im folgenden findet Ihr drei Möglichkeiten, die Ihr als Ehrenamtliche nutzen könnt. Kontakt, Infos und Anmeldung ist über die Stadtkultur Bensheim möglich. Die Kontaktdaten findet Ihr am Ende des Artikels.

Erste Hilfe Ausbildung für Vereinsmitglieder, Übungsleiter*innen, Trainer*innen

Beginn Sa., 24.04.2021, 08:00 – 16:00 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Termin

Kursleitung z.Hd. Frau Fischer DRK Kreisverband Bergstraße e.V.

“Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!”

Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Inhalte und Anwendungen:

• Eigenschutz und Absichern von Unfällen
• Helfen bei Unfällen • Wundversorgung
• Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen
• Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
• Verätzungen
• Vergiftungen
• lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung
• zahlreiche praktische

Übungsmöglichkeiten Leitung: DRK Bergstraße e.V.

Termin: Samstag, 24. April 2021, 08:00 bis 16:00 Uhr
Ort: DRK Bensheim, Rheinstraße

Versicherungsschutz in der ehrenamtlichen Arbeit

Beginn Mi., 30.06.2021, 18:00 – 20:00 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Termin

Kursleitung Karin Stiehr

Zielgruppe: Vereine und Organisationen auf ehrenamtlicher und freiwilliger Basis

Trotz zahlreicher Maßnahmen zur Verbesserung des Versicherungsschutzes auf Bundes-, Landes- und verbandlicher Ebene ist die Unsicherheit bei ehrenamtlich und bürgerschaftlich Engagierten groß, wie sich ihre individuelle Versicherungslage gestaltet. Die Referentin wird die Grundzüge gesetzlicher und privater Versicherungen für Ehrenamtliche darstellen und im Dialog mit den Teilnehmenden beispielhaft konkrete Einzelfälle vorstellen. Im Mittelpunkt stehen Informationen zur Unfallversicherung, zu Haftungsrisiken und ihrer Absicherung sowie zum Ausgleich finanzieller Nachteile bei Unfällen mit den eigenen Pkw. Darüber hinaus werden die Versicherungsverträge des Landes Hessen für ehrenamtlich und bürgerschaftlich Engagierte erläutert.

Leitung: Dr. Karin Stiehr
Termin: 30. Juni 2021, 18:00 bis 20:00 Uhr
Ort: Gertrud-Eysoldt-Foyer, Parktheater Bensheim, Georg-Stolle-Platz 5, 64625 Bensheim

Hygiene bei Vereins- und Straßenfesten

Beginn Mi., 22.09.2021, 19:00 – 21:15 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Termin

Kursleitung Gisela Engel

Inhalte:
• Was bedeutet Lebensmittelhygiene und Lebensmittelsicherheit?
• Welche rechtlichen Vorschriften gibt es?
• Wie muss ein Stand aussehen, welche Ausstattung ist erforderlich?
• Welche Gefahren gibt es für Lebensmittel?
• Welche Hygieneregeln sind im Umgang mit Lebensmitteln zu beachten?
• Welche persönlichen Hygieneregeln sind zu beachten?
• Was ist bei Lagerung und Transport von Lebensmitteln zu beachten?
• Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen – was ist erforderlich?
• Wer haftet bei gesundheitlichen Schäden?

Leitung: EKL – Engels Kontor für Lebensmittelhygiene
Termin: 22. September 2021, 19:00 bis 21:15 Uhr
Ort: Gertrud-Eysoldt-Foyer, Parktheater Bensheim Georg-Stolle-Platz 5, 64625 Bensheim

Kontakt und Anmeldung

Stadtkultur Bensheim
Petra Rettig Hauptstr. 39, Bensheim
Telefon: 06251/58263-76
Mail: stadtkultur@bensheim.de

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/blog/2021/03/08/weiterbildungen-im-ehrenamt/

Einladung zur Einweihung unseres Minipumptrack

Herzliche Einladung zur Einweihung unseres Minipumptrack, der Trainingsbahn für Bobbycars,Tretroller, Inliner und Rollatoren.

Am Freitag dem 04. September, 16.00 Uhr auf dem TSV Gelände Bensheim-Auerbach, Saarstraße 56

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/blog/2020/08/14/einladung-zur-einweihung-unseres-minipumptrack/

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung
des Gesamtvereins am Freitag, dem 11.September 2020,
19:00 Uhr im GGEW Sportzentrum, Turnhalle, Gebäude A3
Saarstraße 56, 64625 Bensheim-Auerbach.

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Totengedenken
2. Grußworte
3. Berichte einschließlich Aussprache
a) des Präsidenten
b) des Vorstandsvorsitzenden
c) des Jugendwartes
d) des Schatzmeisters
e) der Kassenprüfer
4. Bericht des Ältestenrates
5. Entlastung des Schatzmeisters
6. Entlastung von Präsidium und Vorstand
7. Neuwahl des Ältestenrates
8. Satzungsänderung der §§ 2,3,5, 11,12a, 13, 14, 14a, 15, 22, 23, 24 und 25
Den genauen Wortlaut der neuen Satzungspassagen steht in der Ausgabe Juni 2020 der Rot-Weiß Informationen. Die TSV Geschäftsstelle hält noch einige Exemplare bereit.
9. Ergänzungswahlen im Präsidium
10. Bestätigung der neuen Abteilungsleiter und Vorstandsmitglieder
11. Gründung der neuen Abteilung Cheerleading
12. Ehrungen
13. Ausblick 2020/21
14. Beschlussfassung über Anträge
15. Verschiedenes
Für die Einhaltung der Abstandsregeln ist durch entsprechende Bestuhlung Sorge getragen!
Anträge von Mitgliedern sind spätestens 8 Tage vor der Versammlung beim Präsidenten Günther Kuch, Geschäftsstelle der TSV Auerbach, Saarstraße 56,
64625 Bensheim-Auerbach, einzureichen.

Günther Kuch, Präsident
Horst Knop, Vorstandsvorsitzender

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/blog/2020/08/04/einladung-zur-jahreshauptversammlung-2/

Einladung zum Neujahrsempfang 2020

Zum Neujahrsempfang 2020 sind alle TSV Mitglieder mit ihren Familien, Partnerinnen und Partnern herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Sonntag, den 26. Januar 2020

Beginn 10:30 Uhr

In der großen Sporthalle, GGEW Sportzentrum, Gebäude B
Saarstraße 56, 64625 Bensheim-Auerbach

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/blog/2020/01/23/neujahrsempfang-2020/

Wandertermine für 2020 jetzt online!

Ab sofort stehen hier die neuen Termine der Abteilung Volkssport/ Wandern für das kommende Jahr 2020. Ob kurz oder lang, auch nächstes Jahr ist für jeden etwas dabei. Die TSV Volkssport/Wanderabteilung ist Mitglied im Deutschen Volkssportverband (DVV). Mehr als 800 Wandertage bietet der DVV und seine Vereine deutschlandweit jedes Jahr an – meist am Wochenende.

Im DVV wandern Sie in Ihrem persönlichen Wohlfühltempo: Keine Zeitmessung – Keine Sollzeiten – Keine Klasseneinteilung. Und so geht es: Bei allen DVV-Wandertagen zahlen Sie eine Startgebühr von 2,– €. Dafür erhalten Sie ein Erfrischungsgetränk und eine Unfallversicherung – und einen gut organisierten Wandertag.

Die Wanderungen starten meist in Sport- oder Stadthallen, anschließend trifft man sich dort in geselliger Runde  bei Speisen und Getränken. Die Strecken sind in der Regel 5, 10 und 20 km lang und gut ausgeschildert. Alle 3 bis 5 km befindet sich auf der Strecke eine Verpflegungs- und Kontrollstelle. Im Ziel erhalten Sie einen Stempel über die absolvierte Strecke in das Wertungsheft – zum Erwerb des Internationalen Volkssportabzeichen.

Durch klick auf diesen Link kommt man direkt zur Seite der Volkssportabteilung und zu den Wanderterminen 2020

Bild von Pexels auf Pixabay

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/blog/2019/12/19/wandertermine-fuer-2020-jetzt-online/

Altpapiersammlungen in 2020

Auch im Jahr 2020 wird die Jugend der Fußballabteilung der TSV Rot-Weiß Auerbach wieder regelmäßig eine Altpapiersammlung initiieren. Alle Bürgerinnen und Bürger sind wieder eingeladen, ihr Altpapier auf dem Parkplatz am TSV Gelände, Saarstraße 56, vorbei zu bringen.

Das Altpapier wir an ein Bensheim Recyclingunternehmen geliefert, der Erlös hierfür kommt direkt der Jugendarbeit zugute. Während den Terminen wird auch jeweils ein Helfer von 9 bis 12 Uhr vor Ort sein, um beim Entladen und Entsorgen zu helfen.

Termine 2020

  • 25. Januar 2020
  • 07. März 2020
  • 18. April 2020
  • 30. Mai 2020
  • 18. Juli 2020
  • 22. August 2020
  • 26. September 2020
  • 07. November 2020
  • 12. Dezember 2020
  • danach voraussichtlich am 23. Januar 2021

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/blog/2019/12/18/altpapiersammlungen-in-2020/

Landesturnfest: Die Turnfestoase der TSV Auerbach

TSV-Gelände am Weiherhausstadion auch Anlaufstelle für tanzfreudige Turnfest-Besucher

Ein Landesturnfest zeichnet sich immer durch seine Vielfalt an sportlichen wie unterhaltsamen Angeboten aus. Darüber hinaus sind stets alle Generationen in das Fest eingebunden. Ein zentraler Treffpunkt für die Älteren sind dabei die Sporthallen der TSV Auerbach an der Saarstraße.

Dort geht am Donnerstag, 20. Juni 2019, von 14.00 bis 17.00 Uhr ein  „Tanznachmittag“ über die Bühne. Nach der Begrüßung durch die zuständige Fachwartin Alice Sauer folgen Mitmachtänze und Darbietungen des TV Sonderbach, der RSG Heppenheim und der TGS Seligenstadt. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung ist der Erwerb der „Tanzmedaille“, wozu zwei Tanzrunden à 15 Minuten absolviert werden müssen. Für die musikalische Begleitung ist der hier in Auerbach durch die AWO-Tanznachmittage bekannte Gerald Schneider zuständig. Im Eintrittspreis von 10,00 Euro für die Turnfestteilnehmer sind neben der Medaille auch ein Stück Kuchen und Kaffee enthalten.

Tanznachmittag (c) Philipp Trulley

Tanznachmittag (c) Philipp Trulley

Ein zweiter Schwerpunkt auf dem TSV-Gelände ist die „Turnfestoase“

Diese soll ein Platz zum Entspannen, Abschalten und Energie tanken während des Turnfestes sein. Geöffnet ist die Turnfestoase Freitag und Samstag jeweils von 09.00 bis 18.00 Uhr. Doch ganz so ruhig geht es dann dort doch nicht zu, denn an beiden Tagen werden je vier Workshops angeboten. Am Freitag, 21. Juni,  sind dies um 10.00 Uhr Sportstacking, Koordination für Ältere, um 11.00 Uhr Alles mit Chiffontüchern, um 14.00 Uhr Qu Gong und um 15.00 Uhr Entspannung pur. Samstags beginnt man um 10.00 Uhr mit Bewegten Liedern auf dem Stuhl, danach folgen um 11.00 Uhr Spielen in jedem Alter, um  14.00 Uhr Gymnastik mit dem Ball und zum Finale um 15.00 Uhr Entspannung mit Lena Bleile. Ein Dauerangebot wird ein Fitness-Glücksrad sein, bei dem es sogar eine Kleinigkeit zu gewinnen gibt. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei. Die Teilnehmer und Gäste werden von der TSV Auerbach und der Vereinsgaststätte mit Speisen und Getränken versorgt.

Ganz sportlich geht es am Samstag, 22. Juni auf dem neuen Beachfeld und dem Übungsrasen zu, wo die Wettkämpfe im Beachvolleyball und Rasenvolleyball unter der Leitung des stellvertretenden TSV- Vorstandsvorsitzenden  Dr. Achim Vogt die Freunde des Baggerns, Pritschens und Schmetterns zusammenführt.  Die Zeit- und Spielpläne  hierfür sind unter www.turnfest-hessen.de zu erfahren.

Horst Knop, Vorstandsvorsitzender

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/blog/2019/06/14/landesturnfest-die-turnfestoase-der-tsv-auerbach/

Auerbacher Schlossfestspiele 2019 – Der Tartuffe oder Der Betrüger

1669 Paris – Zielgerichtet gelingt es Tartuffe sich in die Familie des reichen Kaufmanns Orgon einzuschmeicheln und dessen Besitz an sich zu reißen. Er bestimmt über die Familienmitglieder und fast kommt es zu einer Verheiratung mit Marianne, der Tochter von Orgon. Nur mit größter List und königlicher Hilfe gelingt es den Betrüger zu entlarven

Eine turbulente Komödie, ironisch, bissig und höchst amüsant.

Tartuffe1 Tartuffe2

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/blog/2019/04/10/auerbacher-schlossfestspiele-2019-der-tartuffe-oder-der-betrueger/

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner