Kategorie: Aktuelles

Förderung einer neuen Mitgliedschaft im Sportverein

Ihr wolltet schon immer mal Kickboxen ausprobieren und überlegt, dem größten Sportverein im Kreis Bergstraße beizutreten?

Dann haben wir vielleicht das Richtige für euch!

Der DOSB unterstützt Neumitgliedschaften in einem Sportverein mit einem Gutschein in Höhe von 40€.

Den Scheck könnt ihr euch unter

www.sportnurbesser.de herunterladen. Innerhalb von vier Wochen müsst ihr diesen dann an den Sportverein weitergeben und spart damit bares Geld.  Zeit, die Schecks in Anspruch zu nehmen, habt ihr bis zum 31. August 2023.

Also, worauf wartet ihr noch?

P.S.: Die TSV hat viele verschiedene Abteilungen und für jeden, ob jung oder alt, ist sicher etwas dabei.

Permanentlink zu diesem Beitrag: /kickboxen/2023/03/22/foerderung-einer-neuen-mitgliedschaft-im-sportverein/

Jahreshauptversammlung – Neuer Vorstand

Die Abteilung Kickboxen traf sich gestern, am 11. März 2023, zur Jahreshauptversammlung. Zu dieser hatte der Vorstand ordentlich eingeladen. Nach dem vom Vorstand vorgetragenen Jahresrückblick 2022 und dem Ausblick 2023, berichtete der Kassenwart über die Finanzen.

Anschließend wurden der Kassenwart und der Vorstand entlastet und turnusgemäß neu gewählt.

Die besonders gute Vorstandsarbeit wurde Wakil Wassiri (Abteilungsleiter), Alexander Homa (stellvertretender Abteilungsleiter und Kassenwart) und Natalie Härtel (Pressewartin) prompt mit der einstimmigen Wiederwahl bestätigt. Wir bedanken uns bei Jörg Degenhardt (1. stellvertretender Abteilungsleiter) für sein jahrelanges Engagement für die Abteilung und bedauern sehr, dass er nicht wieder zur Wahl antrat.

Anschließend wurde Natalie Härtel für ihre zehnjährige Mitgliedschaft im TSV Auerbach geehrt.

Wir bedanken uns herzlich für das Engagement für die Abteilung und freuen uns auf zwei weitere, erfolgreiche Jahre.

Permanentlink zu diesem Beitrag: /kickboxen/2023/03/12/jahreshauptversammlung-neuer-vorstand/

Wir wünschen allen ein sportliches neues Jahr 2023

Permanentlink zu diesem Beitrag: /kickboxen/2022/12/20/wir-wuenschen-allen-ein-sportliches-neues-jahr-2023/

In tiefer Trauer

Die Abteilung Kickboxen trauert um den kürzlich verstorbenen TSV Präsidenten Günther Kuch. Günther hat uns insbesondere bei der Abteilungsgründung 2013 und auch seitdem mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Sein offenes Ohr und seine Unterstützung werden unvergessen bleiben.

Wir vermissen dich!

Permanentlink zu diesem Beitrag: /kickboxen/2022/07/31/die-abteilung-kickboxen-trauert-um-den-kuerzlich-verstorbenen-tsv-praesidenten-guenther-kuch/

ERFOLGREICHE GÜRTELPRÜFUNGEN

Nachdem der Trainingsbetrieb durch Corona etwas eingeschränkt war, konnte die Abteilung Kickboxen dieses Jahr wieder Gürtelprüfungen anbieten.

Am 28.06.2022 stellten sich sechs Schüler der Prüfungskommission, bestehend aus Jens, Alex, José und Wakil, für die Gürtel Gelb bis Grün.

Abgestuft nach Gürtelgraden wurden verschiedene Faust- und Fußtechniken mit den dazugehörigen Abwehr- und Kontermöglichkeiten geprüft. Demonstriert wurden die Techniken mit und ohne Partner an der Pratze und im Modell-Sparring. Ferner zeigten die Prüflinge noch Techniken aus Fallschule und Selbstverteidigung. Bestandteil war, wie in jeder Gürtelprüfung, auch ein Theorieteil.

Das Niveau der gezeigten Leistungen war bei fast allen Teilnehmern gut bis sehr gut.

Wir gratulieren allen Prüflinge recht herzlich zum neuen Gürtelgrad.

Foto: Mathias Diener

Artikel: Natalie Härtel, Pressewartin

Permanentlink zu diesem Beitrag: /kickboxen/2022/07/01/erfolgreiche-guertelpruefungen/

Zusätzliche Trainingszeit

Die Abteilung Kickboxen hat ab dem 22.06.2022 zusätzliche Trainingszeiten mittwochs von 18:30Uhr – 20:00Uhr, wie gewohnt in der Turnhalle der Schlossbergschule.

Der Fokus dieser zusätzlichen Trainingseinheit wird auf Wettkampfvorbereitung und Kampfkondition liegen. Hierbei geht es insbesondere um taktische und strategische Kampftechniken, Konter, Blocks und Sparring.

Die Einheiten am Dienstag und Freitag umfassen weiterhin hauptsächlich die Grundlagen und fortgeschrittene Kickboxtechniken, Koordination und Ausdauer.

Jeder ist willkommen, sofern vollständige Schutzausrüstung vorhanden ist. Diese besteht aus Fuß- und Schienbeinschützern, Tiefschutz, Bandagen, Handschuhen, Zahnschutz und Kopfschutz.

Foto: Wakil Wassiri

Artikel: Natalie Härtel, Pressewartin

Permanentlink zu diesem Beitrag: /kickboxen/2022/06/27/zusaetzliche-trainingszeit/

Seminar mit Vollkontakt-Weltmeister Peter Harbrecht

Am vergangenen Samstag hatten Marleen, Natalie und Wakil die Möglichkeit, ein Seminar über „Kampftechnik in Verbindung mit Atmung“ beim ersten deutschen Vollkontakt-Weltmeister, Peter Harbrecht, zu besuchen. Ausgerichtet wurde das Seminar unter Schirmherrschaft des hessischen Leistungszentrums in Darmstadt.

Das knapp vierstündige Training wurde mit kurzer Theorie über die Atmung eingeleitet, bevor jeder Teilnehmer die Atemtechniken selbst ausprobieren konnte. Unter stetiger Anleitung und Tipps durch Peter konnte die Gruppe, nach dem anschließenden Aufwärmprogramm, Kampftechniken in Kombination mit der Atmung in Partnerübungen testen. Insbesondere die Techniken der Frontkicks, Jabs, Punchs und verschiedene Varianten von Haken wurden am Schlagpolster verfeinert und mit richtiger Atmung noch wirkungsvoller gemacht.

Das Seminar endete mit weiteren Tipps zum Dehnen, Kraftübungen und Entspannungsübungen, deren Grundlage allein die richtige Atmung war.

Foto: Oliver Hahl

Artikel: Natalie Härtel, Pressewartin

Permanentlink zu diesem Beitrag: /kickboxen/2022/05/16/seminar-mit-vollkontakt-weltmeister-peter-harbrecht/

Die Abteilung Kickboxen begrüßt drei neue Trainer-Assistenten

Marleen, Alicia und Louis haben erfolgreich an der Vorstufenqualifikation teilgenommen und werden zukünftig das bestehende Trainerteam tatkräftig unterstützen.

In drei Ausbildungsabschnitten des Weltverbandes WAKO, bestehend aus Theorie und Praxis haben die Schüler die Grundlagen der Trainerausbildung kennengelernt. Die Ausbildung fand in dem Hessischen Leistungszentrum für Leichtkontakt des Vereins Budo-Do-Tameshi e.V. in Darmstadt statt.

Neben kleinen Spielen und Formen des Aufwärmens, wurde auch die Sinnhaftigkeit des Dehnens sowie konditionelle und koordinative Trainingsformen vermittelt. So sind nun unsere Schüler in der Lage eine Übungsstunde zu planen und aufzubauen.

Der Verein gratuliert Marleen, Alicia und Louis zu Ihrer Leistung und wird nun die frisch gebackenen Trainer-Assistenten in den Trainingsbetrieb aufnehmen.

Foto: Jimmy Iwinski

Artikel: Wakil Wassiri

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: /kickboxen/2022/04/06/die-abteilung-kickboxen-begruesst-drei-neue-trainer-assistenten/

Ein forderndes Zirkeltraining

Mit motivierender Musik haben wir passend dazu ein forderndes Zirkeltraining entwickelt, welches perfekt zum Aufwärmen sowie der Abhärtung eines Kickboxers dient.

Das Zirkeltraining fördert die Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Schnelligkeit. Es ist ein Beispiel der Diagnose der allgemeinen Kraftausdauer.

Eine aufbauende Muskulatur, sowie eine sehr gute Ausdauer ist essenziell für einen Kampfsportler. Es dient vor allen dazu im Kampf gegen den Gegner Stand zu halten.

Deshalb werden wir es nun immer öfter in das Training einfließen lassen.

Unsere hochmotivierten Kickboxer/innen wärmen sich vorher 30 Minuten auf und dehnen sich im Anschluss. Daraufhin gibt es eine Einweisung an den 16 Stationen, die so angelegt werden, dass unterschiedliche Muskelgruppen beansprucht werden. Auch die Balance und Koordination standen dabei im Mittelpunkt. Zwei Runden werden in insgesamt 50 Minuten durchgeführt.

Danach geht es weiter mit unserem eigentlichen Sparringtraining. Um unterschiedliche Gegner kennen zu lernen, hat jeder die Chance gegen jeden zu Kämpfen. Deshalb erstellen wir einen virtuellen Ring bestehenden aus den Mitgliedern um zwei Mitglieder in der Mitte bestens zu unterstützen.

Die Resonanzen sind sehr gut und durch den daraus entstehenden Zusammenhalt macht das Training gleich doppelt so viel Spaß.

Artikel und Fotos: Anja Pajatsch

Permanentlink zu diesem Beitrag: /kickboxen/2022/03/07/ein-forderndes-zirkeltraining/

So starten wir in das neue Jahr 2022

Wir hoffen, dass Ihr alle gut und vor allem GESUND in das neue Jahr gekommen seid.

In der nächsten Woche ab Dienstag, dem 11. Januar 2022 starten wir mit dem Jugendtraining ab 19Uhr und mit dem Erwachsenentraining ab 20Uhr.

Am heutigen Tag dem 6. Januar 2022 liegen die Neuinfektionen in 7 Tagen pro 100.000 EW bei durchschnittlich 250 Personen. Aufgrund dieser Situation bleibt es in Hessen bei der bekannten Corona Verordnung.

Es gilt im Training die 2 G Regel, also nachgewiesener vollständiger Impfnachweis (2x). Für Kinder 6 bis 18 Jahre gilt weiterhin der Nachweis der regelmäßigen Schultestung. Kinder 0 bis 6 Jahre sind ausgenommen.

Wer sich nicht an die Schutzmaßnamen hält kann nicht am Training teilnehmen.

Wir freuen uns auf das Training
José, Alex und Wakil

Permanentlink zu diesem Beitrag: /kickboxen/2022/01/06/so-starten-wir-in-das-neue-jahr-2022/