30 Mitglieder der Fußballabteilung trafen sich zur Weinlese beim Weingut Rothweiler. Gut 2,5 Stunden war Spaß angesagt (nebenbei wurden die Trauben abgeschnitten) und im Anschluss wurden alle Helfer verköstigt. Auch die somalischen Flüchtlinge waren wieder dabei, die sich auf Grund der inzwischen sehr guten Sprachkenntnisse sehr gut in die Gruppe einfügten. Insgesamt war es wieder eine gelungene Aktion.
Kategorie: Allgemein
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/fussball/2016/09/19/weinlese-beim-weingut-rothweiler/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/fussball/2016/06/24/2-stock-vom-neubau-fast-fertig/
Termine Sichtungstraining A-Jugend / B-Jugend
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/fussball/2016/06/09/termine-sichtungstraining-a-jugend-b-jugend-2/
JFV A-und B-Jugend steigen in die Verbandsliga auf
Welch ein erfolgreiches Jahr des Juniorenfördervereins Alsbach/Auerbach. 2013 gegründet und in dieser Saison konnte der Aufstieg der A-und B-Jugend in die Verbandsliga gefeiert werden. Außerdem gewannen die B-und C-Jugend den Kreispokal, die A-Jugend stand im Endpiel. Danke an die Trainer, die beiden Jugendleiter Michael Brunner und Ulrich Lange und an alle die zu diesen Erfolgen beigetragen haben. Weiter so, wir sind auf dem richtigen Weg !!!!!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/fussball/2016/06/05/jfv-a-und-b-jugend-steigen-in-die-verbandsliga-auf/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/fussball/2016/06/03/neues-gebaeude-waechst-rasant/
Termine Sichtungstraining A-Jugend / B-Jugend
>>
Sichtungstraining der B Jugend am 7.06. um 19 Uhr in Auerbach/Weiherhaus
>>
Sichtungstraining der A Jugend am 8.06. um 18:30 Uhr in Alsbach
<!–Notes ACF
–>
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/fussball/2016/05/30/termine-sichtungstraining-a-jugend-b-jugend/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/fussball/2016/05/22/aufstieg-der-b-jugend/
Förderverein lädt zu einem Ausflug ein
Horst Dreher hat wieder einmal die Mitglieder vom Vorstand sowie Helfer und Gönner der Fußballabteilung zu einem Ausflug eingeladen. Treffpunkt war der Parkplatz am Fürstenlager, Ziel das Kirchberghäuschen. Das Bild entstand bei einem Zwischenstopp oberhalb des Fürstenlagers. Hier konnte sich jeder mit Würstchen, Brezeln und diversen Getränken stärken. Gemütlich saß man noch im Kirchberhäuschen zusammen und das eine oder andere Thema zu diskutieren. Vielen Dank an Horst Dreher für den schönen Nachmittag.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/fussball/2016/04/27/foerderverein-laedt-zu-einem-ausflug-ein/
Flüchtlingsteam der TSV Auerbach landete beim Süddeutschland-Cup im Straßenfußball auf dem ersten Platz
An Spannung mangelte es wahrlich nicht, als am Samstag die Panther Soccers vor heimischer Kulisse dem runden Leder nachjagten. Sie gingen in der Weststadthalle als Favoriten ins Rennen um den Süddeutschland-Cup im Straßenfußball. Am Ende reichte ihr Einsatz nicht ganz für das Siegertreppchen. Champion wurde das Team Auerbach II, eine der beiden Mannschaften, in der Flüchtlinge trainieren.
Übungsleiter Kamil Ülker war sich der guten Chancen seiner Flüchtlings-Mannschaft sicher. Auch wenn zwischendurch das Zusammenspiel von Glück und Nervenstärke gefragt war, und ein Sieg am seidenen Faden hing. Seine Mannschaft schaffte das Halbfinale über ein Elfmeter-Schießen. Im Endspiel gelang ein souveräner 2:0-Sieg über das Team aus Wiesbaden. „Es ist einfach rund gelaufen“, kommentierte der Coach den Erfolg seiner Truppe, die er respektvoll „unsere Somali-Jungs“ nennt. Stolz heben sie den größten der zehn Pokale in die Höhe. Mit Platz sieben war auch die zweite Mannschaft der TSV am Ende zufrieden.
Als Champion konnte die Elf der Diakonie um Spielführer Stefan Schwehm und Trainerin Sabine Reiner zwar nicht hervorgehen. Ihre sportliche Finesse konnten die Gastgeber beim Turnier in der Weststadthalle aber ausreichend demonstrieren. Selbst auf dem kleinen Spielfeld wusste die fünfköpfige Mannschaft der Diakonie wunderbare Pässe zu platzieren und Torchancen herauszuspielen. Immer wieder lieferte sie ein schweißtreibendes Powerplay ab.
Am Turniertag war ein langer Atem gefragt. In der Vorrunde traten zwei Gruppen mit insgesamt zehn Mannschaften nach dem üblichen System „Jeder gegen jeden“ an. Daran schloss sich die K.o.-Runde an. Gespielt wurde nach den internationalen Homeless-Streetsoccer-Regeln: mit einem Torwart und vier Feldspielern. Jedes Match dauerte zweimal sieben Minuten.
Die Panther Soccers haben sich wacker geschlagen gegen ihre Konkurrenten, die aus dem gesamten süddeutschen Raum angereist waren. Auch wenn ihnen das Quäntchen Glück für den Einzug ins Finale fehlte, gingen sie hochmotiviert ins Rennen. „Wir nehmen jeden Gegner ernst“, betonten die Jungs und versicherten, ihr Bestes zu geben. Solche Turniere bestärken sie in ihrer Motivation, zum Training zu erscheinen. Jeden Mittwoch verausgaben sie sich in der Halle der Karl-Kübel-Schule.
Mittlerweile habe sich eine feste Gruppe gebildet, in der auch über den Sport hinaus Freundschaften gepflegt werden, berichten die Spieler in der Pause.
Brücke in die Gesellschaft
Die Sportler kommen aus der Wohnungslosen-, Asyl- und Suchthilfe. Sie spielten nach dem Reglement, die der Hamburger Verein „Anstoß“ festlegt. Er richtet als Bundesvereinigung für soziale Integration durch Sport die jährlichen Cups und Turniere aus, die bis zu Europa- und gar Weltmeisterschaften reichen. Vorsitzender ist Stefan Huhn, der auch die Turnierleitung innehatte.
Das Reglement setzt nicht die sportliche Erfolgsgeschichte als oberstes Ziel. Talente zu fördern, ist nicht das herausragende Kriterium für eine Teilnahme an den Cups. Was zählt, ist die Zugehörigkeit zu einer sozialen Einrichtung wie der Diakonie.
Auch wenn man darüber wacht, dass nicht die durchtrainierten Mädels und Jungs aus den regulären Oberliga-Mannschaften antreten, will man die Grenze für die Teilnahme an Turnieren nicht zu eng ziehen.
Die Mannschaften sollten zwar die Zielgruppe widerspiegeln. Der Sport sollte aber auch als Brücke in die Gesellschaft dienen, die einige Bensheimer Straßenfußballer bereits genutzt haben. Quelle Bericht im Bergsträßer Anzeiger vom 26.4.2016
Hintere Reihe: Ahmed(Qaylo), Abdalla (Jamaica), Khalid und Farid (Afghanistan)
Vordere Reihe: Fuad, Abdinur (Joker), Sabhan und Mahad (Rest alle Somalia)
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/fussball/2016/04/27/fluechtlingsteam-der-tsv-auerbach-landete-beim-sueddeutschland-cup-im-strassenfussball-auf-dem-ersten-platz/
Sommerfest & Talentförderung Jahrgang 2004/2005
Jahrgang 2004/05 beim TSV Auerbach
Sommerfest am 18. Juni 15:30 Uhr mit kleinem Fußballturnier und Rahmenprogramm
In diesem Jahr feiert die zukünftige D-Jugend der Saison 16/17 ein gemeinsames Sommerfest, zu dem alle Kinder der Jahrgänge 2004/05 herzlich eingeladen sind.
Ausdrücklich willkommen sind auch Fußballer der betreffenden Jahrgänge anderer Vereine, die eine neue Herausforderung suchen oder sowieso auf der Suche nach einem neuen Verein sind.
Wir werden ab der kommenden Saison, bei den D-Junioren, in drei verschiedenen Mannschaften, leistungs- und breitensportorientierten Fußball anbieten, so dass für jede Leistungsstärke regelmäßiger Spielbetrieb angeboten werden kann.
Sichtungstraining:
Zudem sind Spieler anderer Vereine ab dem 16. Mai herzlich eingeladen, an Trainingseinheiten teilzunehmen.
Kontaktinfos:
Daniel Fritz <!–Notes ACF
–> 0151/72746170
Koordinator D-Junioren
Stefan Schmitt
Trainer Jahrgang 2005 0179/ 2030656
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/fussball/2016/04/21/sommerfest-talentfoerderung-jahrgang-20042005/