Kategorie: Ankündigungen

Schnäppchenjagd in der Vereinsturnhalle!

Die Turnabteilung lädt für Samstag, 7. Oktober von 9 bis 14 Uhr zum ersten Hallenflohmarkt ein! Veranstaltet wird  dieses neue Event in der Turnhalle am Vereinsheim.

Als Ergänzung zu den Freiluft-Flohmärkten im Kronepark kann hier wetterunabhängig auf jeden Fall im Trockenen gefeilscht, gehandelt, angeboten und gekauft werden. Ob Spielzeug, Kleidung, Haushaltsgegenstände, Schätze aus dem Keller, „Schnick-Schnack“, Sportsachen, alte Lieblingsstücke, Kindersachen oder andere Dinge, – den Ideen sind (fast) keine Grenzen gesetzt: Es gelten natürlich die gesetzlichen Einschränkungen (keine Waffen, lebende Tiere,
illegale Produkte, etc.).

Nicht erwünscht sind außerdem gewerbliche Standbetreiber, der Flohmarkt ist nur für Privatanbieter.

Wer Interesse an einem Verkaufstisch hat, kann sich über die Mailadresse hallenflohmarkt@tsv-auerbach.org anmelden.
Tische und Stühle werden gestellt, die Standgebühr beträgt pro Tisch 7,00 €.

Auch für das leibliche Wohl ist mit Kaltgetränken, Kaffee, Kuchen und anderen Kleinigkeiten durch den Veranstalter gesorgt.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/blog/2023/08/24/schnaeppchenjagd-in-der-vereinsturnhalle/

Bedeutende Jahreshauptversammlung

Für Mittwoch, 29. März 2023, 19.00 Uhr lädt die TSV Auerbach zu ihrer ordentlichen Jahreshauptversammlung in die Günther-Kuch-Sporthalle im GGEW Sportzentrum in der Saarstraße 56 ein. Schwerpunkte der Mitgliederversammlung neben den Regularien sind die Berichte des Präsidiums, des Vorstands, des Jugendwartes, des Schatzmeisters sowie des Ältestenrates.

Nach dem Bericht der Kassenprüfer und der Entlastung des Präsidiums folgt dessen Neuwahl. Hier wird es nach Stand der Dinge zu einer Übergangslösung nach dem Tod von Präsident Günther Kuch im Juni letzten Jahr für die Position des Präsidenten kommen. Von der Versammlung bestätigt werden auch die neugewählten Leiter der 15 Abteilungen.

Eine einschneidenden Eingriff wird es in die Satzung geben, da die bisher verwendete Bezeichnung „Vorstand“ aus formalen Gründen in „Abteilungsrat“ geändert werden muss. Von Bedeutung für die Gebäudeunterhaltung ist auch der vorgesehene Beschluss, den bisherigen Sonderbeitrag von 1,50 Euro zur Tilgung der Kredite für die Sporthalle nach deren Auslaufen zum Jahresende in einen Festbeitrag zur künftigen Gebäudeunterhaltung umzuwidmen.

Ehrungen sind traditionell Bestandteil jeder Jahreshauptversammlung. Neben Ehrungen für 25-, 40-, 50- und 75-jährige (!) Mitgliedschaft stehen die Sonderehrungen für Mitglied, Sportler*in und Abteilung des Jahres an. Die Behandlung von Anträgen und ein Ausblick auf Maßnahmen und Veranstaltungen im laufenden Kalenderjahr runden die Tagesordnung ab. Vor Beginn wird ab 19.00 Uhr für alle Teilnehmer ein Imbiss gereicht.

Titelbild: JHV 2022

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/blog/2023/03/25/bedeutende-jahreshauptversammlung/

Jahreshauptversammlungen der Abteilungen

Turnursgemäß finden Anfang des Jahres die verschiedenenen Jahreshauptversammlungen der Abteilungen und des Gesamtvereins statt. Anbei eine Übersicht über die diesjährigen Termine:

Jahreshauptversammlungen 2023

Abteilung Datum Uhrzeit Ort
Hapkido Di 21.2. 19.00 JuZ
HB Mi. 22.2. 19.30 Seminarraum
Musik Do. 23.2. 19.30 JuZ
FB Mo. 27.2. 19.00 Vereinsgaststätte
Cheerleading Mi. 1.3. 18.00 online
Badminton Mi. 1.3. 19.30 Vereinsgaststätte
Gymnastik Mo. 6.3. 20.00 JuZ
Tanzen Do. 9.3. 19:00 Vereinsgaststätte
BSG Fr. 10.3. 19.30 Blaues Zimmer
Ski Fr. 10.3. 20:00 Vereinsgaststätte
Kickboxen Sa. 11.3. 13:00 Gaststätte Saloniki
TT Do 16.3. 19:30 Vereinsgaststätte
VB Fr. 24.3. 19:30 Vereinsgaststätte
Turnen Fr. 24.3. 19.30 JuZ
 
TSV Mi. 29.3. 19.00 Halle B

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/blog/2023/02/13/jahreshauptversammlungen-der-abteilungen/

Endlich wieder Kinderfaschingsparty der TSV Rot-Weiß-Auerbach!

Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause freut sich die Abteilung Turnen- und Gesundheitssport, am Samstag, den 11. Februar wieder eine Kinderfasching im Bürgerhaus Auerbach anzubieten!

Los geht’s um 14:11h mit Mitmachtänzen, Polonaisen, Spielen, einem Tanzgruppen-Auftritt der jüngsten Jazz-Tanz-Mädels der Abteilung und der stets beliebten Modenschau.

Musikalisch unterstützt wird die Veranstaltung durch das DJ-Team Meyers Blechbichse. Wem das aber zu turbulent wird, der kann sich in den betreuten Mal- und Bastelraum zurück ziehen und kreativ werden. Für’s leibliche Wohl wird natürlich ebenfalls bestens gesorgt: es gibt Kaffee, Kaltgetränke, Kräppel, Donats, Würstchen…

Wir freuen uns auf euren Besuch, fröhlich und bunt verkleidet, Klein und Groß!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/blog/2023/02/05/endlich-wieder-kinderfaschingsparty-der-tsv-rot-weiss-auerbach/

Einladung und Programm zum Neujahrsempfang 2023

Die TSV Auerbach lädt am Sonntag, den 29. Januar zum Neujahrsempfang. Hier findet Ihr das aktuell geplante Programm. Der Verein freut sich über rege Teilnahme.

Termin: Sonntag, 29. 01. 2023, 10.30 Uhr – 12.30 Uhr

Veranstaltungsort: TSV-Halle B, GGEW-Sportzentrum

Motto: Wir sind ein Verein – für alle

Programm

  • Aufbauphase für Bewirtung & Vorführungen
  • Stehempfang mit Secco und Brezeln
  • Musikalische Begrüßung durch die Abteilung Musik
  • Anmoderation – Vorstandsvorsitzender Joachim Vogt
  • Einzug der Sportler des Ehrungsblocks „Jugend“
  • Begrüßung – Vizepräsident Horst Knop
  • Durchführung des 1. Ehrungsblocks „Jugend“
  • Grußwort: Frau Bürgermeisterin Christine Klein
  • Sportdarbietung: Turnen
  • Grußwort: Frau 1. Kreisbeigeordnete Diana Stolz
  • Musikalisches Zwischenspiel durch Abteilung Musik
  • Grußwort: LSBH-Vizepräsident Ralf-Rainer Klatt
  • Einzug der Sportler des Ehrungsblocks „Kinder“
  • Durchführung des 2. Ehrungsblocks „Kinder“
  • Sportdarbietung: WK-Gymnastik
  • Durchführung des 3. Ehrungsblocks „Erwachsene
  • Sportdarbietung
  • Ehrungen Funktionäre/ÜL/Trainer/Schiedsrichter
  • Schlusswort, Verabschiedung, Musikalischer Ausklang

Änderungen vorbehalten

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/blog/2023/01/23/neujahrsempfang-2023/

Offene Turnhalle und offene Musikprobe startet im Januar 2023

Mehrere Abteilungen der TSV Rot-Weiß Auerbach 1881 e.V. bieten ab Januar 2023 jeden zweiten Samstag eine offene Turnhalle bzw. eine offene Musikprobe an, um ihre Sportart und ihre Musikinstrumente interessierten Bürgerinnnen und Bürger der Stadt Bensheim und Umgebung vorzustellen.

Jeder – ob TSV Mitglied oder nicht – ist eingeladen, neue Sportarten und Musikinstrumente kennenzulernen und evtl. eine neues Betätigungsfeld für die Zukunft zu finden. Alle Angebot finden in den Hallen und Gebäuden des GGEW Sportzentrums in der Saarstrasse 56 in Bensheim statt.

Finanziell ermöglicht wird das Programm mit Mitteln aus dem Bundesministerium für Familie und Jugend durch das Projekt: „Aufholen nach Corona“. Diese Gelder wurden durch das Jugendamt des Kreises Bergstrasse in 2022 vergeben. Die TSV hatte bereits mit dieser Förderung an Ostern 2022 ein dreitägiges Ostercamp für ca. 30 Kinder durchführen können. Nun starten wir das zweite Projekt, das von Januar bis Sommer 2023 laufen wird.

Termine und Altersangaben für die offene Turnhalle und die offene Musikprobe sind unten angeführt. Selbstverständlich freuen wir uns auch auf die Eltern, wenn sie mit ihren Kindern dabei sind.

Anmeldungen für dieses Angebot erfolgt über die TSV Webseite www.tsv-auerbach.org . Die Abteilungen nehmen ab sofort Anmeldungen über ihre e:mail Adressen entgegen.

Wir freuen uns auf viele neugierige Kinder, Jugendliche und ihre Eltern.

Download Programm als PDF

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/blog/2022/12/19/offene-turnhalle-und-offene-musikprobe-startet-im-januar-2023/

Die Kaktusblüte

Eine Komödie von Pierre Barillet / Jean-Pierre Grédy

Deutsch von Charles Regnier

Eine witzig-spritzige Komödie

Um seine jüngere Freundin Antonia (jung, romantisch und noch etwas ungeordnet) nicht heiraten zu müssen, spielt der Promi-Zahnarzt und eingefleischte Junggeselle Julian ihr vor, bereits verheiratet zu sein.

Stephanie, seine langjährige Zahnarzthelferin und Sekretärin versucht alles, um ihren Chef aus dem Lügengespinst zu befreien, in das er sich immer wieder verstrickt. Doch dann nimmt das Geschehen eine Wende. Plötzlich will Julian doch in den Hafen der Ehe schippern. Nun muss seine Sprechstundenhilfe die scheidungswillige Gattin mimen. Dabei blüht Stephanie auf wie die Blüte eines Kaktus.

Julian ist die Veränderung nicht entgangen …

Regie Franz Wacker/Sascha Stegner

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/blog/2022/06/16/die-kaktusbluete/

Kuchen für den guten Zweck!

Am kommenden Samstag, 30. April 2022, findet im im Jugendzentrum der TSV, Gebäude C, 1. Stock. Stoffe-Flohmarkt statt. Im Rahmen dieses Flohmarktes wird es einen großen Kuchenverkauf zum Vorort Verzehren oder zum Mitnehmen geben.

In der Zeit von 14:00 – 16:30 Uhr können dort diverse Kuchen- und Tortenspezialitäten erworben werden. Der Erlös aus dem Verkauf kommt einem Bensheimer Ukraine-Hilfsprojekt zu Gute.

Bitte unterstützt uns dabei, indem Ihr kommt und fleißig leckeren Kuchen kauft! Erzählt es auch gerne weiter! 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/blog/2022/04/24/kuchen-fuer-den-guten-zweck/

Gutes für den Rücken – Anmeldungen sind ab sofort möglich!

Neuer Starttermin ist am 26. April – Anmeldungen sind ab sofort möglich!

Rückenschmerz bedeutet nicht nur eine starke Einschränkung der Lebensqualität der Betroffenen durch Schmerzen und Funktionsbeeinträchtigungen, sondern hat sich mittlerweile auch zu einem der größten und teuersten Gesundheitsprobleme Deutschlands ausgewachsen.

Das Symptom Rückenschmerz ist meist keine eigenständige Krankheit, sondern Ausdruck einer Störung im Zusammenspiel der Muskeln, Bänder, Gelenke und Knochen.

Die Mehrzahl der Rückenschmerzen sind nicht das Symptom einer schweren Erkrankung, sondern vielmehr Reaktionen auf die moderne Lebensweise. Die meisten Menschen werden immer unbeweglicher, verbringen ihren Tag vorwiegend im Sitzen, im Auto, vor dem Computer oder Fernseher. Körperliche Aktivitäten finden vor allem in der Freizeit statt oder gar nicht. Bewegungsmangel gilt als eine der Hauptursachen für Rückenschmerzen.

Unter dem Motto „Gutes für den Rücken“ bietet die TSV Auerbach, Abteilung Turnen- und Gesundheitssport diese Übungsstunde wieder an. Am Dienstag von 19.00 – 20.00 Uhr findet das Gesundheitsangebot im Bürgerhaus Kronepark in Auerbach statt. Start der neuen Runde ist am Dienstag 26. April 2022. Gutes für den Rücken wird als Kurs mit 10 Stunden angeboten.

Es wird eine Kursgebühr erhoben. Bitte Matte mitbringen.

Weitere Infos über die TSV Geschäftsstelle unter Telefon 06251/74646 oder per Mail an tsv-turnen@web.de.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/blog/2022/04/21/gutes-fuer-den-ruecken-anmeldungen-sind-ab-sofort-moeglich/

Aufholen nach Corona – Ferienangebote für Kinder und Jugendliche in voller Vorbereitung

Die Vorbereitungen sind nahezu abgeschlossen und die Verantwortlichen freuen sich auf die kommenden Ferienangebote. Für das TSV Ostercamp „Quer durch die TSV“ vom 19. bis 21.4. auf dem TSV Gelände haben sich rund 30 Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016 angemeldet.

Die Abteilungen Cheerleading, Volleyball, Turnen, Musik, Badminton, Behindertensport, Wettkampfgymnastik und Tischtennis beteiligen sich vor- und/oder nachmittags mit einem je 2,5-stündigen sportlichen bzw. musischem Angebot.

Die kreativ-künstlerische Mittagspause wird in Kooperation mit dem Auerbacher Kur- und Verkehrsverein gestaltet und das Mittagessen wird in der Vereinsgaststätte eingenommen. Bei der Durchführung stehen Vorstandsvorsitzendem Joachim Vogt FSJlerin Lara sowie Andy und Jina von den Cheerstrikes zur. Das Angebot findet täglich von 7:30 bis 16:30 Uhr in den vereinseigenen Sporthallen sowie dem Seminarraum im Sport- und Bildungszentrum statt.

Das Projekt wird finanziell vom Bundesministerium für Familie, koordiniert vom Jugendkreisausschuss, unterstützt über das Programm „Kinder und Jugendliche: Aufholen nach Corona“.

Merck Lilien Fußballcamp in Kooperation mit JFV Alsbach/Bensheim/Auerbach vom 19. bis 22.4.

Parallel findet das schon traditionelle Fußballcamp statt mit 70+ Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren. Michael Brunner von der FB Abteilung ist der Hauptorganisator. Die Fußballplätze sowie das Jugendzentrum Gebäude werden dazu genutzt.

Flames Handball Camp vom 19. bis 22.4.

Sarah van Gulick, die neue Jugendkoordinatorin der HSG, organisiert das Ostercamp in der Weststadhalle für die Jahrgänge 2008-10 bzw. 2011-13. Trainiert wird täglich von 10 bis 16 Uhr.

 

Wir haben viel vor in der Woche nach Ostern

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/blog/2022/04/12/aufholen-nach-corona-ferienangebote-fuer-kinder-und-jugendliche-in-voller-vorbereitung/

Freiluft-Flohmarkt im Kronepark

Aufgepasst, liebe Bensheimer, es ist wieder soweit! Am 15.05.2022 in der Zeit von 07:00 – 14:00 Uhr findet im Auerbacher Kronepark wieder ein Freiluft-Flohmarkt statt!
Ausrichter ist die IAV i.V.m. mit der TSV Rot-Weiss Auerbach, Abteilung Fussball! Aussteller und Interessierte sind herzlich Willkommen! Wir freuen uns über Euer Kommen! Kuchenspenden (bitte ohne Sahne nach Möglichkeit!) nehmen wir gerne entgegen!
  • Aufbau ab 6:00 Uhr möglich
  • Kosten: € 5.- pro Tisch / € 2,50 pro Decke
  • Anmeldung nicht erforderlich
  • Speisen & Getränke, Kaffee & Kuchen werden angeboten
Wir freuen uns auf Euer kommen!
Die Fussball-Abteilung der TSV Rot-Weiss Auerbach 1881 e.V.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/blog/2022/04/04/freiluft-flohmarkt-im-kronepark/

Ostercamp Quer durch die TSV Auerbach

An alle Eltern der Bensheimer Schulkinder im Alter von 6 bis 12 Jahre: Die lange Coronazeit hat die Kinder in ihrem Bewegungsdrang gebremst. Viele Übungsstunden in Sport- oder Musikvereinen sind in den letzten 2 Jahren ausgefallen oder konnten nur virtuell stattfinden.

Die TSV Rot-Weiß Auerbach lädt alle Kinder von 6 bis 12 Jahren zu einem Ostercamp „Quer durch die TSV“ ein, das die Möglichkeit einer Ganztagsbetreuung sowie ein Kennenlernen der Sport- und Musikaktivitäten verschiedener Abteilungen der TSV bietet.

Das Camp findet statt von Dienstag 19.4.2022 bis Donnerstag 21.4.2022 auf dem GGEW Sportgelände der TSV an der Saarstraße 56 (Ecke Berliner Ring) in Bensheim.

Das Programm:

  • Die Kinder können ab 8.00 Uhr abgegeben werden und sollten spätestens um 8:45 Uhr vor Ort sein.
  • Während dieser Zeit findet am Dienstag und Donnerstag ein Coronatest durch professionelle Mediziner statt, da die Kinder ja während der Osterferien nicht mehr im Schultestprogramm sind.
  • Von 9.00 bis 11:30 Uhr findet ein erstes Sport- oder Musikprogramm statt.
  • Von 11.30 bis 12:00 Uhr besteht die Möglichkeit eines Mittagessens in der Vereinsgaststätte der TSV Auerbach.
  • Von 12.00 bis 14.00 findet eine künstlerisch-kreative Mittagspause statt, gestaltet vom Kur- und Verkehrsverein Auerbach
  • Von 14.00 bis 16.30 Uhr findet ein zweites Sport- und Musikprogramm statt.
  • Um 16.30 Uhr sollten die Kinder abgeholt werden.

Geboten werden wechselnde Programme der Abteilungen: Cheerleading, Volleyball, Turnen, Musik, Badminton, Behindertensport, Wettkampgymnastik und Tischtennis.

Kosten: es ist nur das Mittagessen in der Vereinsgaststätte zu bezahlen (in bar). Ansonsten entstehen keine Kosten, Getränke (Wasser) werden gestellt.

Mitzubringen:

  • Täglich Sportkleidung.
  • Gute Laune und Interesse verschiedene Sportangebote und Musikinstrumente auszuprobieren.

Anmeldung mit beiliegendem Anmeldebogen schriftlich/per e:mail (joachim.vogt@tsv-auerbach.org) bis Freitag 8.4.2022. Wir können maximal 40 Kinder aufnehmen. Bei Rückfragen: 0176-7234-3154.

Joachim Vogt, Vorstandsvorsitzender der TSV Auerbach

Anmeldung hier zum Download

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/blog/2022/03/30/ostercamp-quer-durch-die-tsv-auerbach/

Neues aus dem Präsidium

Einstimmiges Votum zur Fortführung der Hallenbaupläne

Einen bedeutsamen Beschluss fasste das Präsidium am 3. Februar und nach vorheriger Abstimmung mit dem Hallenbaupartner SSG Bensheim und bestätigt durch die Beschlüsse im Stadtparlament: An der geplanten Baumaßnahme am Berliner Ring hält die TSV uneingeschränkt fest! In  Folge dessen fanden dazu zwischenzeitlich wichtige und zielführende Verhandlungen mit dem Landrat und den Spitzen der Stadtverwaltung  statt, an denen SSG und TSV stets gleichberechtigt und gleichverantwortlich teilnahmen. Es macht dabei besondere Freude zu erleben, wie beide Partner hier äußerst harmonisch und sachorientiert zu Werke gehen.

Mögliche Ansicht West des Neubaus. Auf den Dachflächen ist eine umlaufende Dachbegrünung und Photovoltaik vorgesehen. Für die Außenwände zu dem Wohngebiet ist eine Wandbegrünung in den Plänen verbindlich festgelegt.

Renovierung und Sanierung weiter im Fokus

Davon unbenommen sah sich das Präsidium veranlasst, bereits im Jahr 2021 eingeleitete Renovierungs- und Erhaltungsmaßnahmen jetzt auf den Weg zu bringen. Hierbei handelt es sich zum einen um die Renovierung der Außenfassade an der Südseite des Gebäude A im Durchgang zur Trainingshalle B. Die vorhandene und über 30 Jahre alte und daher etwas marode Holzverkleidung wird durch ein Wärmedämmsystem mit Scheibenputz ersetzt und farblich an die umliegenden Gebäude angepasst. Diese Maßnahme soll  im März abgeschlossen sein, entsprechende Zuschussanträge liegen zudem Kreis und Stadt bereits vor.

Zum anderen soll das Pflaster zwischen den Hallen A und B durch ein umweltfreundliches, wasserdurchlässiges Pflaster, wie es bereits vor den Garagen verlegt ist, ersetzt werden. Auch hier wurden bereits entsprechende Zuschüsse beantragt. Die Ausführung ist für den Monat Mai vorgesehen. Da hier an einem Samstag auch Manpower der TSV angesagt ist, ergeht zeitnah eine Einladung zur Mithilfe an alle Abteilungen.

Wichtige Termine festgelegt

Am Dienstag, 29. März, tagen in der Halle A 3 ab 19.30 Uhr Präsidium, Vorstand und Ältestenrat gemeinsam und holen die im Dezember 2021 vorgesehene Sitzung nach. Im Mittelpunkt dürften daher die Etats der Abteilungen und ein Sachstandsbericht zum Thema Hallenbau stehen.

Am Dienstag, 21. Juni 2022, findet jetzt definitiv um 19.00 Uhr in der Halle B die Jahreshauptversammlung des Gesamtvereins, u. a. mit Wahl eines neuen Ältestenrates und Ehrungen, statt. Hier bitten wir besonders die Vereinsmitglieder um Beachtung der Wiederholung der Einladung in der nächsten Ausgabe der Rot-Weiß-Informationen.

Und noch ein Termin wurde festgelegt: Am Samstag, den 23. April, findet von 9 – 12 Uhr der fast schon traditionelle Frühjahrsputz unseres Geländes und aller Einrichtungen mit anschließendem gemeinsamen Mittagessen aller Helferinnen und Helfer statt. Zu dieser in vielfacher Hinsicht nachhaltigen wie identitätsstiftenden Maßnahme  ist jedes Vereinsmitglied wie immer herzlich eingeladen. Entsprechende Detailinformationen erfolgen zusätzlich über die Abteilungsleitungen.

Um die interne Kommunikation zu fördern, wurde vom Präsidium ein wöchentliches Themenmeeting vereinbart, das in der Regel donnerstags ab 11.15 Uhr im Blauen Zimmer stattfindet und für Präsidium wie Vorstand als eine Art „Sprechstunde“ jederzeit zugänglich ist.

Horst Knop

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/blog/2022/03/03/neues-aus-dem-praesidium-der-tsv-auerbach/

Auch 2022 kein Neujahrsempfang bei der TSV Auerbach

Wie 2021 fällt auch in diesem Jahr der schon traditionelle Neujahrsempfang am letzten Januarsonntag (30.) der Pandemie zum Opfer. Die große Trainingshalle, wo sich in der Vergangenheit bis zu 200 Vereinsmitglieder und geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft am späten Vormittag eingefunden hatten, bleibt am kommenden Sonntag verwaist.

Das werden zuerst jene Sportlerinnen und Sportler der TSV bedauern, die 2021 trotz Corona sportliche Erfolge erzielen konnten und jetzt auf die begehrte Vereinsehrung und die damit verbundene öffentliche Würdigung vorerst verzichten müssen. Aber auch zahlreiche ehrenamtlich tätige Vereinsmitglieder hätten es wieder verdient, in gewohnter Weise für ihre Leistung Anerkennung zu finden. Darüber hinaus bot der Empfang für das Präsidium eine gute Gelegenheit, Leistungsstärke und Ziele des größten Bergsträßer Sportvereins zu präsentieren. Untermalt wurde die stets kurzweilige Veranstaltung durch sportliche Darbietungen und Beiträge der Abteilung Musik.

Nicht zu vergessen ist die alljährliche Neujahrsbrezel, mit der jeder Besucher begrüßt wurde. Das alles muss leider jetzt zum 2. Mal entfallen und es bleibt nur die Hoffnung auf eine Neuauflage am 29. Januar 2023.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/blog/2022/01/27/auch-2022-kein-neujahrsempfang-bei-der-tsv-auerbach/

Altpapiersammlungen in 2022

Auch im Jahr 2022 wird die Jugend der Fußballabteilung der TSV Rot-Weiß Auerbach wieder (abhängig der Coronamaßnahmen) eine Altpapiersammlung initiieren. Alle Bürgerinnen und Bürger sind wieder eingeladen, ihr Altpapier auf dem Parkplatz am TSV Gelände, Saarstraße 56, vorbei zu bringen.

Das Altpapier wir an ein Bensheim Recyclingunternehmen geliefert, der Erlös hierfür kommt direkt der Jugendarbeit zugute. Während den Terminen wird auch jeweils ein Helfer von 9 bis 12 Uhr vor Ort sein, um beim Entladen und Entsorgen zu helfen.

Termine 2021

  • 29. Januar 2022
  • 26. März 2022
  • 28. Mai 2022
  • 30. Juli 2022
  • 24. September 2022
  • 26. November 2022
  • danach voraussichtlich am 28. Januar 2023

Bild von Wolfgang Eckert auf Pixabay

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://tsv-auerbach.org/blog/2021/12/16/altpapiersammlungen-in-2022/

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner